th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

PIK-AS: 40-jähriges Jubiläum

Jubiläum und neuer Produktionsstandort

Christina Polster betreut mit ihrer Firma PIK-AS Austria GmbH vom Stammsitz in Mariasdorf einen internationalen Kundenkreis. Kürzlich gratulierte Wirtschaftskammer-präsident Peter Nemeth dem Unternehmen am neuen Produktionsstandort in Unterschützen zum 40-jährigen Firmenjubiläum.
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Jörg Aigner-Polster, Geschäftsführerin Christina Polster, Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis, Firmengründer Franz Polster und Außenhandelsfachgruppenobmann Alfred Fuchs (v. l.).
© WKB/Lexi

Die Firma PIK-AS wurde 1981 von Franz Polster gegründet. Seit Jänner 2015 führt Tochter Christina den Betrieb. Das Mariasdorfer Unternehmen vertreibt technische und elektrotechnische Komponenten, wie Relais, Kippschalter, Leuchten und technische Schnittstellenkomponenten an Kunden aus dem Fahrzeugbau und der Industrie sowie der Militär- und Wehrtechnik. 

Der Name „PIK-AS“ steht für Pannonische-Industrie-Komponenten, Anlagen und Spezialerzeugnisse. „Bei der Wahl des Firmennamens wollten wir uns von den anderen Firmennamen abheben. Das PIK-AS-Logo und der Name waren schon in den 80er-Jahren ein Eyecatcher und weckte das Interesse bei internationalen Messen“, erzählt Firmengründer Franz Polster.

 

Anfang des Jahres eröffnete PIK-AS einen neuen Produktionsstandort in Unterschützen, der Stammsitz bleibt in Mariasdorf. PIK-AS-Kunden finden sich auf fast allen Kontinenten. „Die Exportquote beträgt mehr als 60 Prozent“, so Christina Polster. Aktuell werden rund 40 Mitarbeiter beschäftigt. Unternehmen wie PIK-AS zählen zu den absoluten Vorzeigebetrieben im Burgenland. „Global unterwegs, aber regional verwurzelt, sind Unternehmen wie PIK-AS. Das Rückgrat unserer burgenländischen Wirtschaft“, so Nemeth. 


Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Jörg Aigner-Polster, Geschäftsführerin Christina Polster, Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis, Firmengründer Franz Polster und Außenhandelsfachgruppenobmann Alfred Fuchs (v. l.).
© WKB/Lexi Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Jörg Aigner-Polster, Geschäftsführerin Christina Polster, Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis, Firmengründer Franz Polster und Außenhandelsfachgruppenobmann Alfred Fuchs (v. l.).

Das könnte Sie auch interessieren

Irmgard Grass (WK Sparte Industrie), Präsentator Alexander Prochazka und Spartenobmann Industrie Christoph Blum mit den Schülern der 3d Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Neusiedl am See

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Neusiedl am See. mehr

Klassenlehrerinnen Lisa Gager und Anja Waiguny sowie Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Horitschon.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Horitschon

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Horitschon. mehr