th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neuer Unternehmensstandort in einer Steueroase?

Die Junge Wirtschaft Oberwart lud zum Vortrag mit zwei Steuerexperten.

Bernd Loranth (l.) und Peter Pratscher (r.) informierten das Publikum und den JW-Bezirksvorstand mit Bea Ulreich, Florian Piff und Christina Polster (v. l.) über die Steueroasen.
© WKB/Lexi

Die Karibik-Inseln Caymans, Bahamas oder Bermudas gelten nicht nur als Traumdestination für den nächsten Urlaub, sondern auch als Steuerparadies. Aber sind sie auch für das eigene Unternehmen interessant? Dieser Frage gingen der akademische Finanzmarktaufseher Peter Pratscher und Steuerberater Bernd Loranth im Rahmen der Junge Wirtschaft-Veranstaltung „Treasure Islands“ nach und zeigten auf, ob diese Inseln eine steuerliche Reise wert sind. 

Für den Steuerberater Bernd Loranth braucht es viel Vorbereitungszeit, um überhaupt einen solchen Schritt anzudenken: „Man muss, wie überall im Geschäftsleben, die Kosten-Nutzen Frage beantworten, ob es sich rentiert ins Ausland zu gehen. Zudem hängt es von den persönlichen Lebensumständen, dem Geschäftszweig, der Größe, der Gewinnsituation und vieles mehr ab. Zur Entscheidungsfindung wird ein fachlich versierter Begleiter unabdingbar sein.“

 

Erfolgreiche Veranstaltung im Kurios Oberwart

Auch Peter Pratscher warnt vor Schnellschüssen: „Der Gesetzgeber stuft das Risiko für Geldwäsche im Zusammenhang mit Offshore-Konstruktionen jedenfalls als sehr hoch ein und sieht hierfür die Einhaltung von verstärkten Sorgfaltspflichten vor.“ 

Die beiden Vorträge bewiesen, dass die schnelle Unternehmensgründung im Ausland nicht sofort klappen kann.

„Es hört sich leichter an, seinen Standort in eine Steueroase zu verlagern, als es ist: Man benötigt viel Zeit und Personal vor Ort, um überhaupt rechtlich alles richtig abwickeln zu können. Es waren spannende Vorträge und Einblicke, wie große Konzerne solche Inseln für den unternehmerischen Erfolg nutzen,“ schildert Junge Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Bea Ulreich, die mehr als 40 Interessierte in der neuen Veranstaltungslocation „Kurios“ in Oberwart begrüßen durfte. 


Bernd Loranth (l.) und Peter Pratscher (r.) informierten das Publikum und den JW-Bezirksvorstand mit Bea Ulreich, Florian Piff und Christina Polster (v. l.) über die Steueroasen.
© WKB/Lexi Bernd Loranth (l.) und Peter Pratscher (r.) informierten das Publikum und den JW-Bezirksvorstand mit Bea Ulreich, Florian Piff und Christina Polster (v. l.) über die Steueroasen.


Das könnte Sie auch interessieren

Lisa Lintschinger aus Salzburg (l.) und Anna Maria Theurl (r.) vom Lehrbetrieb Vossen feierten die Goldmedaille.

EuroSkills: Anna Maria Theurl holt erstmals Gold für das Burgenland

Kürzlich endeten die EuroSkills – die Europameisterschaften für Fachkräfte - in Danzig. Anna Maria Theurl (25) vom Lehrbetrieb Vossen holte sich gemeinsam mit Lisa Lintschinger aus Salzburg in der Kategorie Mode-Technologie Gold. mehr

Bürgermeister Dieter Posch, Silvana Stanisljevic (Firma StanReisen), GV Bernhard Götz und Bernhard Dillhof (v. l.).

Neudörfl steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Neudörfl setzen schon 145 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr