th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neuer Standort im Bezirk Neusiedl am See

Erste Anlaufstelle für Unternehmen

Starkes Bekenntnis zu regionalem Service. Neues Büro der Wirtschaftskammer-Regionalstelle und moderner WIFI-Standort in Parndorf eröffnet.
Rainer Ribing, Robert Frank und Peter Nemeth bei der Eröffnung.
© WKB

Die Wirtschaftskammer-Regionalstelle Neusiedl am See findet man nun in Parndorf, Neudorfer Straße - Betriebsgebiet 3, mitten im Bezirk. Mit einer festlichen Eröffnungsfeier und einem Tag der Offenen Tür wurden der neue Wirtschaftskammer- und WIFI-Standort der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Regionalstellenobmann KommR Robert Frank, Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech, WIFI-Institutsleiter Harald Schermann und viele andere aus Wirtschaft und öffentlichem Leben. 

Hohe Servicequalität jetzt noch besser und kundenfreundlicher, das verspricht der neue Standort. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten brauchen unsere Mitgliedsbetriebe noch mehr regionale Nähe, mehr Unterstützung. Diese hohen Ansprüche an uns selbst, können wir mit dem neuen Standort auch erfüllen“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. 

Der Bezirk Neusiedl am See entwickelt sich seit vielen Jahren sehr dynamisch. Mit mehr als 2.300 Unternehmen zählt er zu den mitgliederstärksten im Burgenland. Die Ostautobahn, die Flughafennähe, das Outlet Center, die Nähe zu Wien und Bratislava und natürlich der See machen die Region besonders und auch wirtschaftlich so potent. „Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren sicher noch verstärken. Das macht es auch notwendig, dass wir unsere Angebote als Wirtschaftskammer weiter ausbauen“, sagt der Obmann der Regionalstelle, KommR Robert Frank. 

Dies gelte übrigens nicht nur für die Arbeit der Regionalstelle, sondern auch für das Weiterbildungsinstitut der Wirtschaftskammer, das WIFI. Auch hier habe man nun am neuen Standort modernste Seminar-Infrastruktur, so Präsident Nemeth und Obmann Frank abschließend. 

 

Wirtschaftskammer und WIFI Neusiedl am See:  

Neudorfer Straße Betriebsgebiet 3, 7111 Parndorf

Telefon: 05 90 907-2620

E-Mail: neusiedl@wkbgld.at

wko.at/bgld/ne 


Gruppenfoto 1 bei der Eröffnung der neuen Regionalstelle Neusiedl am See.
© WKB

Regionalstellenobmann KommR Robert Frank, WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Charlotte Jautz (WK), Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, Sabine Leitl (WK), Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Stephanie Waldsich (WK), Regionalstellenleiter Harald Pokorny und Katharina Kreiler (WIFI-Trainerin) (v. l.). 


Gruppenfoto 2 bei der Eröffnung der neuen Regionalstelle Neusiedl am See.
© WKB

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Regionalstellenobmann KommR Robert Frank, Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).

Das könnte Sie auch interessieren

Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland (l.), mit den Schülern der Mittelschule Kohfidisch.

Bau deine Zukunft – MS Kohfidisch: Praxisnahe Suche nach den Fachkräften von morgen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) Kohfidisch den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. mehr

Klassenlehrerinnen Tamara Werfring und Tina Frühstück sowie Transportunternehmer Roland Werfring mit den Kindern der Volksschule Kalkgruben.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Kalkgruben

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Kalkgruben. mehr

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

60plusTaxi in Weppersdorf

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Weppersdorf sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr