th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Netzwerktreffen „Starke Frauen – stärken Frauen“

Unter dem Motto „Starke Frauen – stärken Frauen“ trafen sich Unternehmerinnen, um ihre Netzwerke zu stärken und schärfen.

KommR Andrea Gottweis, LAbg. Melanie Eckardt, Petra Pani, Präsident Peter Nemeth, Landesvorsitzende Petra Schumich, Nicole Schlaffer und Sabine Trinkl.
© WKB/Lexi

Frau in der Wirtschaft ist ein starkes Netzwerk für selbstständige Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin und unternehmerisch interessierten Frauen. Regelmäßig treffen sich die Unternehmerinnen, um sich auszutauschen. Bei einem Treffen in Stegersbach gab es unter anderem eine Talkrunde mit KommR Andrea Gottweis, LAbg. Melanie Eckardt, Petra Pani, Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank Burgenland, und der Unternehmerin Sabine Trinkl. Die Damen gaben einen Einblick in ihren Karriereverlauf, welche Hindernisse es zu bewältigen gab und wie sie selber in ihren Positionen Frauen unterstützen.

 

Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, betonte bei der Tagung: „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt noch immer die größte Herausforderung für Unternehmerinnen mit Kindern und alle Frauen und Mütter, die im Berufsleben stehen, dar. Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes und ganzjähriges Angebot an Kinderbildungs- und Betreuungsplätzen mit Öffnungszeiten, die dem Bedarf berufstätiger Eltern entsprechen.“ Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth betonte, dass „… die heimische Wirtschaft ohne die Frauen schlecht dastehen würde. Die Hälfte der burgenländischen Unternehmen wird von Frauen gegründet.“

 

Im Zuge der Veranstaltung gab es eine Tombola. Der Caritas, vertreten durch Melanie Balaskovics, wurde ein Scheck in der Höhe von 1.325 Euro überreicht. Damit unterstützen Unternehmerinnen das „Mutter-Kind-Haus“ in Dt. Tschantschendorf. Für viele Lacher sorgte Kabarettistin Guggi Hofbauer mit ihrem Kabarett „gemeinsam stark mit Humor“.


KommR Andrea Gottweis, LAbg. Melanie Eckardt, Petra Pani, Präsident Peter Nemeth, Landesvorsitzende Petra Schumich, Nicole Schlaffer und Sabine Trinkl.
© WKB/Lexi KommR Andrea Gottweis, LAbg. Melanie Eckardt, Petra Pani, Präsident Peter Nemeth, Landesvorsitzende Petra Schumich, Nicole Schlaffer und Sabine Trinkl.


Im Zuge der Veranstaltung wurde der Caritas Burgenland, vertreten durch Melanie Balaskovics (M.), ein Scheck von Tanja Stöckl (l.) und Petra Schumich überreicht.
© WKB/Lexi Im Zuge der Veranstaltung wurde der Caritas Burgenland, vertreten durch Melanie Balaskovics (M.), ein Scheck von Tanja Stöckl (l.) und Petra Schumich überreicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Steinmetz bei der Arbeit.

Besuchsoffensive der Steinmetze

Branche setzt kräftiges Lebenszeichen mehr

Klassenlehrerinnen Lisa Gager und Anja Waiguny sowie Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Horitschon.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Horitschon

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Horitschon. mehr