th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Muttertag: 79 Prozent kaufen vor Ort

Am 14. Mai wird dieses Jahr in Österreich der Muttertag gefeiert. Er findet in Österreich jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai statt. Geschenke werden bevorzugt im regionalen Handel gekauft.

Kind überrascht Mutter mit Blumen und Geschenk
© Adobe Stock

Für den Handel im Burgenland stellt der Muttertag einen wichtigen Kaufanlass dar. 80 Prozent der Männer und 62 Prozent der Frauen wollen jemanden beschenken. Am häufigsten wird – wenig überraschend - mit 79 Prozent die eigene Mutter beschenkt. KommR Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels: „Zusätzlich beschenken 19 Prozent der Burgenländer auch ihre Schwiegermütter. Für Geschenke geben sie dabei rund 55 Euro aus.“ 66 Prozent der Burgenländer feiern den Muttertag dieses Jahr im Familienkreis, während 8 Prozent ihn nie feiern. 

 

Klassiker als Top 3

Die Top 3 Geschenke sind Blumen/Pflanzen mit 53 Prozent, gefolgt von Süßigkeiten/Schokolade/Pralinen – 22 Prozent – und Parfum u.ä. mit 10 Prozent. Zudem stehen Selbstgemachtes, Restaurantbesuche, Gutscheine für z. B. Wellnesstage, Kosmetika, Bücher etc. hoch im Geschenke-Kurs. 

 

Gottweis abschließend: „Mit ca. 7 Millionen Euro an Ausgaben ist der Muttertag ein wesentlicher Umsatzbringer für den Handel. Vorrangig für Blumenfachgeschäfte, aber auch für Drogerien, Parfümerien und den Schmuckhandel hat der Muttertag eine ganz besondere Bedeutung im Handelsjahr. Was uns besonders freut ist die Tatsache, dass 79 Prozent ihr Muttertagsgeschenk im stationären Handel direkt in der Region besorgen.“ 

 

Grafik: Muttertag im Burgenland 2023 in Zahlen
© KMU Forschung Austria/WKO Der Handel Grafik: Muttertag im Burgenland 2023 in Zahlen


KommR Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels
© WKB/Mädl KommR Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels

 

Methodik: 

Die vorliegenden Ergebnisse der KMU Forschung Austria basieren auf einer Onlinebefragung von n=1013 Österreicher zwischen 15 und 75 Jahren. Die Befragung erfolgte repräsentativ nach Alter und Geschlecht. 

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Katrin Kalinka und Transportunternehmer Gerald Kriszt mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Pama.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Pama

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Pama. mehr

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

Weppersdorf steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Weppersdorf setzen nun schon 141 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr

Klassenlehrerin Kerstin Kloiber, Lkw-Fahrer Peter Varga und Transportunternehmer Ludwig Pall mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Oberwart.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberwart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oberwart. mehr