th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mechatroniker-Nachwuchs gesucht und begehrt

Um die Nachfrage an Mechatronikern am Arbeitsmarkt gerecht zu werden, bietet auch das WIFI Burgenland eine Ausbildung zum Mechatroniker an.

Die zwei neuen Mechatronikerinnen: Melina Huber aus Gols (l.) und Sarolta Weisz aus Andau (r.) mit WIFI-Trainer Gerhard Graf.
© WKB

Melina Huber aus Gols und Sarolta Weisz aus Andau besuchen derzeit die überbetriebliche Lehrausbildung Mechatronik und Metalltechnik im WIFI Burgenland. Beide haben vor Kurzem die Berufsschule mit ausgezeichnetem bzw. sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Die Chancen einen Arbeitsplatz zu finden, stehen somit sehr gut. Am Arbeitsmarkt werden Mechatroniker gesucht. Um dem Markt gerecht zu werden, bietet auch das WIFI Burgenland eine Ausbildung Mechatronik und Metalltechnik an.

 

„Die Jugendlichen bekommen einen Ausbildungsvertrag mit dem WIFI Burgenland und erhalten mit Hilfe von Partnerbetrieben eine fundierte Ausbildung im entsprechenden Lehrberuf. So steigen die Chancen, am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu erhalten bzw. die Lehre mit der Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzuschließen“, erklärt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. 

 

Die nächste Ausbildung startet im Jänner 2024.

 

Ansprechpartnerin:

Christa Hareter

T 05 90 907-5160 

christa.hareter@bgld.wifi.at 


Die zwei neuen Mechatronikerinnen: Melina Huber aus Gols (l.) und Sarolta Weisz aus Andau (r.) mit WIFI-Trainer Gerhard Graf.
© WKB Die zwei neuen Mechatronikerinnen: Melina Huber aus Gols (l.) und Sarolta Weisz aus Andau (r.) mit WIFI-Trainer Gerhard Graf.


Das könnte Sie auch interessieren

Bürgermeister Dieter Posch, Silvana Stanisljevic (Firma StanReisen), GV Bernhard Götz und Bernhard Dillhof (v. l.).

Neudörfl steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Neudörfl setzen schon 145 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr

Ganz in Weiß …

Sommerbeginn-Event in Horitschon mehr

Lina Peinsipp, Bastian Weiss und Dominik Weiss (v. l.).

Gesunde Jause zum Schulstart

Gewinnspiel Lebensmittelgewerbe mehr