th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Maximilian Pfeffer ist bester Jung-Spengler des Burgenlands

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können.

Am Bild: Vorne LIM Jürgen Grassel und die Sieger des Lehrlingswettbewerbs der Spengler 2022, dahinter Lehrer und Ausbilder.
© WKB

Die besten Nachwuchs-Spengler des Burgenlands zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Mattersburg ihr Können. Maximilian Pfeffer vom Lehrbetrieb Fleischhacker GmbH in Gols ging als Landessieger hervor. Auf Platz zwei landete Marcel Kager vom Lehrbetrieb Hammerschmiedt Spenglerei und Abdichtung GmbH in Sigleß. Den dritten Platz auf dem Stockerl eroberte Marlon Frank vom Lehrbetrieb Dachdeckerei Sommer GmbH in Mörbisch am See. 

Landesinnungsmeister Jürgen Grassel: „Das waren Top-Leistungen unserer Lehrlinge. Wir können auf unseren Berufsnachwuchs sehr stolz sein. Mit ihrer Berufswahl haben die Jugendlichen das Fundament für eine erfolgreiche Berufslaufbahn gelegt. Ich gratuliere den Siegern des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs und bedanke mich ganz besonders bei den Lehrbetrieben, die dafür sorgen, dass junge Menschen eine solide Ausbildung erhalten.“ 

Die Landesinnung der Dachdecker Glaser und Spengler hat 214 Mitglieder, die 44 Lehrlinge ausbilden.


Am Bild: Vorne LIM Jürgen Grassel und die Sieger des Lehrlingswettbewerbs der Spengler 2022, dahinter Lehrer und Ausbilder.
© WKB

Am Bild: 
Vorne v.l.: LIM Jürgen Grassel, Marcel Kager, Maximilian Pfeffer, Marlon Frank.
Hinten v.l.: Berufsschuldirektor Karl Kruisz, Michael Hoffman (WK-Prüfungsstelle), Fachlehrer Gerhard Milchram, Landeslehrlingswart Alexander Müller, LIM-Stv. Walter Bendl und Ausschussmitglied Jürgen Wagner.


Das könnte Sie auch interessieren

Präsentator Matthias Bergthaler und Klassenvorstand Sven Svejnoha (v. l.) mit den Schülern der 2a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Rudersdorf

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Rudersdorf. mehr

Max Trimmel (l.) vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein und Martin Posch (r.) vom Lehrbetrieb Andreas Berger in Kobersdorf.

Die besten Fleischerlehrlinge des Landes

Beim Lehrlingswettbewerb der Region Ost zeigten die besten Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihr Können. Max Trimmel vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein ging als bester Fleischerlehrling des Burgenlands hervor. mehr

Organisator Toni Ferk, Regionalstellenobmann KommR Franz Nechansky, Präsident Peter Nemeth und Direktor Rainer Ribing (v. l.) mit den Unternehmern Ralf Groschner und Daniela Reisner bei Topf sucht Deckel 2023.

Wir knüpfen neue Kontakte

Topf sucht Deckel Eisenstadt mehr