th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Matura „übers Wochenende“

Eine besonders „kundenfreundliche“ Variante, um die Matura nachzuholen bietet ab dem heurigen Jahr das WIFI Burgenland an – der Unterricht dazu findet immer samstags statt.

Lena Unger aus Neckenmarkt (Lehrling bei Energie Burgenland in Eisenstadt) mit WIFI-Institutsleiter Harald Schermann
© WKB

In nur zwei Jahren zum Matura-Abschluss kann man nun mit einem Wochenendkurs des WIFI Burgenland kommen. In nur vier Semestern werden die Lernwilligen im Vorbereitungslehrgang zielführend auf die vier Teilprüfungen der Berufsmatura vorbereitet. Der Unterricht findet immer samstags jeweils von 8 bis 17:30 Uhr statt.

Die Inhalte werden nach modernsten didaktischen Methoden sowohl im Rahmen von Präsenzeinheiten am WIFI Burgenland als auch in Form von Live-Online-Einheiten – „Live Sessions" - gelehrt. 

Im ersten Jahr werden die Gegenstände Deutsch und der Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen gelehrt, dann finden Teilprüfungen statt. Im zweiten Jahr starten die Gegenstände Englisch und Mathematik. Wenn alle Prüfungen bestanden sind, dann erhalten die Schüler von der Partnerschule das Berufsreifeprüfungszeugnis.

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann dazu: „Für viele Menschen ist es schwierig, Beruf, Familie und Ausbildung unter einen Hut zu bringen und nachdem es viele Anfragen gab, ob man nicht am Wochenende diese Ausbildung machen könnte, bieten wir nun erstmals diese `Samstags-Matura` an.“

 

Alle Infos zu der Ausbildung gibt’s unter: 

WIFI Burgenland
Janina Wondra-Malicsak
T 05 90 907-5151
wondra@bgld.wifi.at
bgld.wifi.at/kurs/6006x


Lena Unger aus Neckenmarkt (Lehrling bei Energie Burgenland in Eisenstadt) mit WIFI-Institutsleiter Harald Schermann
© WKB Lena Unger aus Neckenmarkt (Lehrling bei Energie Burgenland in Eisenstadt) mit WIFI-Institutsleiter Harald Schermann

Das könnte Sie auch interessieren

Transportunternehmer Heribert Brandl und Klassenlehrerin Elisabeth Schwarz (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oggau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oggau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oggau. mehr

Christoph Gruber (Fachgruppengeschäftsführer Energiehandel), KommR Bettina Mayer-Toifl (Obfrau Energiehandel), Bianca Tschanitsch (WKB), Julia Gisch (Sicherheitsexpertin) und Herbert Wagner(Sicherheitsexperte) (v. l.).

Blackout: Konkrete Maßnahmen für Betriebe

Was bedeutet ein Blackout für die heimischen Betriebe? Wie kann ich meinen Betrieb auf einen längeren Stromausfall vorbereiten? All diese Fragen wurden in einem Workshop der Wirtschaftskammer erarbeitet. mehr