th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Märkte im Bezirk Mattersburg: Tradition und Erlebnis

Märkte
© Adobe Stock

Im Jahreskreislauf haben die Märkte und Kirtage im Burgenland eine lange Tradition. „Die Herbstmärkte leiten den Abschluss der Marktsaison ein. Einkaufen im Freien, regionale und nachhaltige Produkte sowie nicht alltägliche Artikel sind die besonderen Pluspunkte, die Kunden an Märkten schätzen. Die Marktfahrer bringen ihr vielfältiges Angebot in 64 burgenländische Gemeinden“, erklärt Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums des Markt-, Straßen- und Wanderhandels. 

 

„Mit dem Start in die Adventzeit bereiten uns die traditionellen Weihnachtsmärkte ein besonderes (vor)weihnachtliches Erlebnis. Sie bieten zahlreiche Gelegenheiten, die Adventzeit im Rahmen der drei Eckpfeiler Kunsthandwerk, Kulinarik und Kinderwelt interaktiv zu erleben. Eingebettet in eine prächtig beleuchtete Kulisse sind sie die perfekte Einstimmung auf Weihnachten für die ganze Familie. Süße und pikante Köstlichkeiten und wärmende Getränkevariationen laden zum Genießen und Verweilen ein“, erklärt dazu Richard Kirisits, Marktfahrer aus Oberwart. 

 

Die nächsten Markttermine im Bezirk Mattersburg: 

7.11. in Mattersburg

28.11. in Pöttsching

 

Alle Markttermine gibt es hier zum Download: 
wko.at/bgld/marktkalender

 


Richard Kirisits, Marktfahrer aus Oberwart (l.) mit seinem Vater Werner Kirisits.
© WKB/Hollunder Richard Kirisits, Marktfahrer aus Oberwart (l.) mit seinem Vater Werner Kirisits.


Das könnte Sie auch interessieren

KommR Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland

Bilanz Handel 2022: Lust aufs Leben wieder da, Bilanz zufriedenstellend

Umfrage bestätigt aktuell gute Zahlen für den heimischen Handel. „Einzelne Branchen liegen aber noch weit unter den Zahlen vor der Corona-Krise“, macht Handelsobfrau KommR Gottweis aufmerksam. mehr

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Kfz-Techniker-Lehrlinge Gabriel König und Marco Pasterniak und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).

Hochvolt-Antrieb im WIFI Burgenland

Mobilität verändert sich: Alternative, elektrische Antriebe stehen hoch im Kurs. Ob Hybrid-Fahrzeug oder Elektroautos. Im WIFI Burgenland in Eisenstadt wird nun noch praktischer gearbeitet. mehr

Bernd Loranth (l.) und Peter Pratscher (r.) informierten das Publikum und den JW-Bezirksvorstand mit Bea Ulreich, Florian Piff und Christina Polster (v. l.) über die Steueroasen.

Neuer Unternehmensstandort in einer Steueroase?

Die Junge Wirtschaft Oberwart lud zum Vortrag mit zwei Steuerexperten. mehr