th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Märkte im Bezirk Eisenstadt: Tradition und Erlebnis

Märkte
© Adobe Stock

Im Jahreskreislauf haben die Märkte und Kirtage im Burgenland eine lange Tradition. „Die Herbstmärkte leiten den Abschluss der Marktsaison ein. Einkaufen im Freien, regionale und nachhaltige Produkte sowie nicht alltägliche Artikel sind die besonderen Pluspunkte, die Kunden an Märkten schätzen. Die Marktfahrer bringen ihr vielfältiges Angebot in 64 burgenländische Gemeinden“, erklärt Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums des Markt-, Straßen- und Wanderhandels und Marktfahrerin aus Mattersburg. 

 

„Mit dem Start in die Adventzeit bereiten uns die traditionellen Weihnachtsmärkte ein besonderes (vor)weihnachtliches Erlebnis. Sie bieten zahlreiche Gelegenheiten, die Adventzeit im Rahmen der drei Eckpfeiler Kunsthandwerk, Kulinarik und Kinderwelt interaktiv zu erleben. Eingebettet in eine prächtig beleuchtete Kulisse sind sie die perfekte Einstimmung auf Weihnachten für die ganze Familie. Süße und pikante Köstlichkeiten und wärmende Getränkevariationen laden zum Genießen und Verweilen ein“, erklärt dazu Eckhardt. 

 

Die nächsten Markttermine im Bezirk Eisenstadt sind: 

3.11. in Rust 

5.11. in Eisenstadt 

6.11. in Siegendorf 

9.11. in Breitenbrunn 

13.11. in Donnerskirchen

 

Alle Markttermine gibt es hier zum Download: 
wko.at/bgld/marktkalender

 


Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums des Markt-, Straßen- und Wanderhandels und Marktfahrerin aus Mattersburg.
© WKB/Hollunder Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums des Markt-, Straßen- und Wanderhandels und Marktfahrerin aus Mattersburg.


Das könnte Sie auch interessieren

Präsentator Matthias Bergthaler (M.) und Lehrerin Monika Lux-Wagner (r.) mit den Schülern der 3a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station im Theresianum Eisenstadt

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station im Theresianum Eisenstadt. mehr

Christoph Gruber (Fachgruppengeschäftsführer Energiehandel), KommR Bettina Mayer-Toifl (Obfrau Energiehandel), Bianca Tschanitsch (WKB), Julia Gisch (Sicherheitsexpertin) und Herbert Wagner(Sicherheitsexperte) (v. l.).

Blackout: Konkrete Maßnahmen für Betriebe

Was bedeutet ein Blackout für die heimischen Betriebe? Wie kann ich meinen Betrieb auf einen längeren Stromausfall vorbereiten? All diese Fragen wurden in einem Workshop der Wirtschaftskammer erarbeitet. mehr

Klassenlehrerin Andrea Prenner und Lkw-Fahrer Peter Varga mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule Oberwart.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberwart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Oberwart. mehr