th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lukas Friedl ist einer der besten Mechatroniker Österreichs

Die besten heimischen Mechatroniker stellten kürzlich bei den Staatsmeisterschaften in Salzburg ihr Können unter Beweis. Lukas Friedl holte den 2. Platz für das Burgenland.

© WKB

Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Berufsgruppen Mechatronik aus allen Bundesländern demonstrierten beim Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg ihr Fachwissen.

 

Lukas Friedl vom Lehrbetrieb compact Liftsystems in Neutal landete im Bewerb auf dem hervorragenden 2. Platz. Er musste sich nur dem Bundessieger Thomas Stoiser von der Knapp AG aus Hart bei Graz/Steiermark geschlagen geben.

 

„Dieser Bewerb ist ein wichtiges Signal für die Fachkräfte von morgen. Wir sind sehr stolz auf die Leistung von Lukas Friedl und gratulieren sehr herzlich. Unser Dank gilt auch dem Lehrbetrieb und dem Ausbilder, sie haben den Erfolg erst möglich gemacht“, freut sich KommR Herbert Ohr, Innungsmeister der burgenländischen Mechatroniker.  

 

Die Teilnehmer mussten von Grund auf eine automatische Anlage errichten und bekamen nur die Einzelteile wie Drähte, Platten und Schläuche zur Verfügung gestellt. Diese mussten zusammengebaut, pneumatisch verschraubt und elektrisch verdrahtet werden. Danach musste die Anlage auch programmiert werden. Bewertet wurde vor allem, wie präzise die Anlage ein- und ausgerichtet war. Vor allem der Zeitdruck war eine große Herausforderung.


Innungsmeister Herbert Ohr mit  Preisträger Lukas Friedl
© WKB Innungsmeister Herbert Ohr mit Preisträger Lukas Friedl
© WKB
 
© WKB

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Eva Achs und Lkw-Lenker Helmut Stiegelmar mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Weiden am See.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Weiden am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Weiden am See. mehr

Die 2a Klasse mit Direktor Daniel Karacsonyi (hinten) und Präsentator Matthias Bergthaler bei einer Vorführung.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der Sportmittelschule Oberschützen

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Sportmittelschule Oberschützen. mehr