th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lokale Nahversorger weiter sichern

Mit Ende des Jahres läuft die Förderung von Nahversorgungsbetrieben aus. Das Gremium Lebensmittelhandel appelliert an das Land, diese Förderung für Umbau etc. fortzuführen, um so den kleinen Händler das Weitermachen zu ermöglichen.

Bettina Zsabetich, Obmann Stv. Manfred Moyses, Obmann Josef Jagenbrein, Katrin Karner (v.l.n.r.).
© WKB

Kürzlich tagte das Gremium des Lebensmittelhandels Burgenland. Wie in allen Bereichen der heimischen Wirtschaft gibt es auch hier Sorgenfalten wegen Personalmangel aufgrund von Quarantäne-Ausfällen und steigenden Energie- sowie Treibstoffkosten. Aber auch Themen abseits der Pandemie und des Ukraine-Kriegs machen den Unternehmern Sorgen. Mit Jahresende läuft die Förderung von Nahversorgungsbetrieben aus. 


Obmann Josef Jagenbrein erklärt: „Für die lokalen Lebensmittelhändler ist es schwierig neben großen Ketten zu bestehen. Kleine, notwendige Investitionen können oft schon das Gefüge ins Schwanken bringen. Daher appellieren wir an das Land Burgenland, diese Investitionsförderung für die Errichtung oder Umbauten fortzuführen.“ In diesem Zusammenhang sieht man auch die Senkung des Mindestinvestitionsvolumens auf 1.000 Euro sowie eine Entbürokratisierung des Antragsverfahrens als notwendig. 


Bettina Zsabetich, Obmann-Stv. Manfred Moyses, Obmann Josef Jagenbrein, Katrin Karner (v.l.n.r.).
© WKB Bettina Zsabetich, Obmann-Stv. Manfred Moyses, Obmann Josef Jagenbrein, Katrin Karner (v.l.n.r.).

Das könnte Sie auch interessieren

Bernd Loranth (l.) und Peter Pratscher (r.) informierten das Publikum und den JW-Bezirksvorstand mit Bea Ulreich, Florian Piff und Christina Polster (v. l.) über die Steueroasen.

Neuer Unternehmensstandort in einer Steueroase?

Die Junge Wirtschaft Oberwart lud zum Vortrag mit zwei Steuerexperten. mehr

Klaus Paar, JW-Bezirksvorsitzende-Stv. Güssing Cathrin Marth, JW-Regionalstellenleiterin Jennersdorf Katharina Bagdy, Richard Zweiler, Horst Pachler und JW-Bezirksvorsitzender Güssing Andreas Lang (v. l.).

Zukunft der Energie im Blickpunkt

Die Junge Wirtschaft organisierte einen Vortragsabend mit zwei Speakern zur Energieentwicklung und zur Energiebeschaffung. mehr

Klassenlehrerin Eva Achs und Lkw-Lenker Helmut Stiegelmar mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Weiden am See.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Weiden am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Weiden am See. mehr