th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lockdown-Ende das richtige Signal

Wirtschaftskammer begrüßt Lockdown-Ende für Geimpfte und Genesene im Burgenland. Hohe Impfbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer sowie gute Sicherheitskonzepte der Betriebe machen sich bezahlt.

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl

„Es ist gut und richtig, dass der harte Lockdown im Burgenland für einen überwiegenden Bereich der Wirtschaft nun am 12. Dezember wieder aufgehoben wird“, kommentiert Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth die heutige Entscheidung der Bundesregierung. 

 

Gerade im Burgenland hätten die meisten Menschen die Maßnahmen der Regierung mitgetragen und eine besonders hohe Impfbereitschaft an den Tag gelegt. „Nun müssen Geimpfte und Genesene auch spüren, dass für sie ein halbwegs normales Leben wieder möglich ist“, so Nemeth. 


Im Burgenland dürfen ab 12. Dezember alle Bereiche - Handel, Dienstleister wie Friseure, Gastronomie, Tourismus, Kultur, Sport – mit Ausnahme der Nachtgastronomie – für Geimpfte und Genesene wieder öffnen. Was bleibt, ist ein "engmaschiges Sicherheitsnetz" - also 2G, FFP2-Maskenpflicht und "intensive Kontrollen", heißt es im Pressestatement der Bundesregierung. 

 

„Wir freuen uns sehr, dass Handel, körpernahe Dienstleister, Gastronomie und Hotellerie ab nächster Woche aufsperren dürfen und unsere Forderungen erfüllt wurden. Das ist wichtig für die krisengebeutelte Wirtschaft, das ist aber ebenso wichtig für die Stimmung der Menschen in unserem Land,“ so Wirtschaftskammerpräsident Nemeth abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

60plusTaxi in Weppersdorf

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Weppersdorf sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr

Krieg in der Ukraine belastet heimischen Getreidemarkt

WK Agrarhandel und Landwirtschaftskammer mehr