th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lockdown-Ende: Neustart mit Vorsicht

Die heimische Wirtschaft freut sich auf die Wiedereröffnung in den kommenden Tagen. Gleichzeitig wird aber appelliert, die Vorschriften penibel einzuhalten, um einen neuerlichen Lockdown zu verhindern.

Die Wirtschaftskammer empfiehlt, Kunden zum Beispiel mit Plakaten auf die Vorschriften hinzuweisen
© WKB

Die Pandemie und der damit verbundene Lockdown haben große Teile der burgenländischen Wirtschaft erneut hart getroffen. Die Wiederöffnung am kommenden Sonntag bzw. Montag ist für viele unserer Betriebe und Kunden eine gute und wichtige Nachricht. Jetzt haben die Burgenländer die Gelegenheit, ihre Weihnachtsgeschenke in den heimischen Geschäften zu besorgen oder ihren Lieblingswirten zu besuchen. 

 

Von Seiten der Wirtschaftskammer appelliert man, bei aller Freude über den Neustart, die Schutzmaßnahmen und strengen Auflagen im Auge zu behalten. So werden Plakate, die die Kunden schon beim Betreten des Geschäftes auf die 2G-Regeln hinweisen, per Download zur Verfügung gestellt. Zur 2G-Kontrolle wird die GreenCheck-App empfohlen, mit der jeder Betrieb - egal, ob groß oder klein und welche Branche - sicher die Einhaltung der jeweils gültigen Zutrittsregeln überprüfen kann.

 

Abschließend unterstreicht die Wirtschaftskammer die Bedeutung von Impfanreizen und Aufklärung, um die Impfquote weiter zu steigern: „Es ist notwendig, dass über die Wichtigkeit der Impfung weiterhin breitflächig informiert wird. Nur so kann ein weiterer Lockdown verhindert werden.“


>> Aushang zum Download


Die Wirtschaftskammer empfiehlt, Kunden zum Beispiel mit Plakaten auf die Vorschriften hinzuweisen
© WKB Die Wirtschaftskammer empfiehlt, Kunden zum Beispiel mit Plakaten auf die Vorschriften hinzuweisen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Schüler der 4a Klasse, Alina, Anna, Maxi und Ben (v. l.), beim Experimentieren.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Neudörfl

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Neudörfl. mehr

Klassenlehrerin Nicole Pastler und Lkw-Lenker Paul Kallinger (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Draßmarkt.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Draßmarkt

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Draßmarkt. mehr

Klassenlehrerin Christina Riedl und Lkw-Lenker Richy Eloe mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Purbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Purbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Purbach. mehr