th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oggau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion für Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln.

Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oggau.

© WKB

Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. Sie beliefern die Betriebe

und sind Dienstleister für die österreichische Exportwirtschaft. „Das heimische Transportgewerbe ist Motor für die Aufrechterhaltung der Nahversorgung, des Wirtschaftskreislaufes und wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort“, so Mag. Roman Eder, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer.

In einem gemeinsamen Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion für Burgenland soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkel“ beim Lkw vermittelt werden.

„In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In der zweiten Unterrichtsstunde steht ein Lkw vor der Schule zur Verfügung, den die Kinder live erkunden können und wo der Effekt des ´toten Winkel` vorgeführt wird.  Ein spannender, lehrreicher und unvergesslicher Tag für die Kinder in Oggau,“ so Eder.


© wkb Klassenlehrerinnen Edith Tellian und Diana Neugebauer sowie Lkw-Lenker Gabor Szabo mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oggau

© WKB Lkw-Lenker Gabor Szabo, Direktorin Karin Binder und Klassenlehrerin Birgit Gerdenitsch mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Oggau

Das könnte Sie auch interessieren

HTL-Abteilungsvorstand Michael Türk und WIFI-Institutsleiter Harald Schermann mit den Absolventen der Lehre mit Matura.

Lehre mit Matura erfolgreich absolviert

15 Absolventen haben im WIFI Burgenland in Eisenstadt die Prüfungen zur Lehre mit Matura erfolgreich abgelegt und ihre Zeugnisse in Empfang genommen. mehr