th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Leistungsschau der besten Nachwuchsverkäufer

Junior Sales Champion

Das Österreichfinale des 18. „Junior Sales Champion“ war fest in Frauenhand. Den Sieg holte sich Tara Fuchs aus Tirol.

© WKB

Selbstbewusst, kompetent und freundlich: So präsentierten sich die 18 Teilnehmer, davon zwei Burgenländerinnen,  des Bundeswettbewerbs für Einzelhandelslehrlinge, der kürzlich im WIFI Salzburg über die Bühne ging.  Die Kandidaten – darunter die beiden Burgenländerinnen Melanie Slapnik und Selma Licina  – hatten sich bei Vorausscheidungen in den neun Bundesländern für den "Junior Sales Champion National 2021“ qualifiziert. Sie mussten in Verkaufsgesprächen mit einem Testkunden ihr Talent unter Beweis stellen. "Es geht um das Führen eines professionellen Verkaufsgesprächs – von der Begrüßung über das Eingehen auf Kundenwünsche bis zum Verkaufsabschluss und etwaigen Zusatzverkäufen“, erklärte die burgenländische Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis .

Wichtige Kriterien für die Expertenjury waren außerdem die Warenpräsentation und der Gesamteindruck der Kandidaten. Der Umgang mit einer überraschend eintreffenden englischsprachigen Kundin wurde ebenfalls berücksichtigt.

Die meisten Punkte und damit den ersten Platz holte sich Tara Fuchs. Die junge Tirolerin verkaufte dem Testkunden mit viel Fachwissen und Charme eine Sportsonnenbrille.

Tolle Leistung der Burgenländerinnen

Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Steirerin Jennifer Paar (Kastner und Öhler Mode GmbH) und Theresa Schösswender. „Ich war überrascht, dass ich auf dem Stockerl gelandet bin und freue mich darum umso mehr“, sagte die junge Pinzgauerin, die bei Herbst Sport in Lofer ausgebildet wurde und vor kurzem die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden hat. Die beiden Finalisten des Burgenlandes,  Melanie Slapnik und Selma Licina, verfehlten knapp den Sprung aufs Stockerl.


© WKB Spartenobfrau Andrea Gottweis mit den burgenländischen Finalisten Melanie Slapnik und Selma Licina, sowie Ausbildner Robert Bauer (XXXLutz).

 

© WKB

 

© WKB

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Nicole Pastler und Lkw-Lenker Paul Kallinger (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Draßmarkt.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Draßmarkt

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Draßmarkt. mehr

Klassenlehrerin Manuela Pointner und Lkw-Lenker Gabor Zsigmond mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. mehr