th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehrplatz so gut wie fix

Lehrlingscasting - ein Erfolgsprojekt geht wieder los

In den Coronajahren musste das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ in Präsenz pausieren. Doch nun geht’s wieder los: Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht und wenn‘s passt gleich Karrieren fixiert.
Robert Frank (WK-Regionalstellenobmann ND), Sabine Lehner (WK Abteilungsleiterin Bildung und Lehre) Estrella Llorente Unger und Elina Zierhuf (Schülerinnen der Polytechnischen Schule Frauenkirchen), Hannes Mosonyi (WK Regionalstelle ND) und Harald Pokorny
© WKB

Der Fachkräftemangel ist auch nach zwei Jahren Coronapause in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth stolz.

Das Lehrlingscasting führt Angebot und Nachfrage im Bereich der Lehrstellen zusammen.

Potenzielle Lehrlinge sollen die Möglichkeit erhalten mit verschiedensten Lehrbetrieben erste Bewerbungsgespräche zu führen. Das Lehrlingscasting findet in den kommenden zwei Wochen vom Norden bis in den Süden des Burgenlands statt. So haben alle Schüler der 9. Schulstufe, aber auch Schulabbrecher, die Möglichkeit erste Bewerbungsgespräche an einem Ort mit mehreren möglichen zukünftigen Arbeitgeber zu führen. 

 

Lehrplätze gibt’s auch online

Neu ist heuer, dass jedermann, der eine Lehrstelle sucht, an den Castings teilnehmen kann, Nemeth: „Es ist völlig egal, ob man direkt aus der Schule kommt, die Schule abgebrochen hat oder ganz einfach einen neuen Beruf lernen möchte. Das Angebot des Lehrlingscastings steht jedem zur Verfügung.“

„Doch nicht nur beim Lehrlingscasting kann man im Burgenland eine Lehrstelle finden. Seit kurzem gibt es die Website was-tun.at auf der dutzende Lehrstellen, sortiert nach Orten, präsentiert werden. Ganz einfach reinklicken und schauen wie vielfältig das heimische Berufsangebot ist“, erklärt Präsident Peter Nemeth. Die Teilnahme an den Lehrlingscastings ist kostenlos, es ist jedoch erforderlich, sich für den jeweiligen Termin anzumelden. 

 

Weitere Termine:

29. März: Polytechnische Schule Stegersbach, 8:30 – 13 Uhr

30. März: Rathaus Oberpullendorf, 8:30 – 13 Uhr

31. März: Wirtschaftskammer Oberwart, 8:30 – 13 Uhr

31. März: Polytechnische Schule Eisenstadt, 8:30 – 13 Uhr

7. April: Polytechnische Schule Mattersburg, 8:30 -13 Uhr 

 

Detaillierte Informationen über Termine, Orte und teilnehmende Betriebe finden Sie unter: wko.at/bgld/lehrlingscasting oder 
bei Kerstin Strasser, T 05 90 907-4512, E 
strasser@wkbgld.at


Robert Frank (WK-Regionalstellenobmann ND), Sabine Lehner (WK Abteilungsleiterin Bildung und Lehre) Estrella Llorente Unger und Elina Zierhuf (Schülerinnen der Polytechnischen Schule Frauenkirchen), Hannes Mosonyi (WK Regionalstelle ND) und Harald Pokorny
© WKB

Foto vom Auftakt in Neusiedl: 

Robert Frank (WK-Regionalstellenobmann ND), Sabine Lehner (WK Abteilungsleiterin Bildung und Lehre), Estrella Llorente Unger und Elina Zierhuf (Schülerinnen der Polytechnischen Schule Frauenkirchen), Hannes Mosonyi (WK Regionalstelle ND) und Harald Pokorny (WK-Regionalstellenobmann ND) (v.l.) beim Start des heurigen Lehrlingscastings 2022 in der Polytechnischen Schule Neusiedl am See.

Das könnte Sie auch interessieren

Direktorin Andrea Grandits, Lkw-Fahrer Martin Kandlbauer und Schulassistentin Annamaria Palko (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Wolfau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wolfau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Wolfau. mehr

Max Trimmel (l.) vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein und Martin Posch (r.) vom Lehrbetrieb Andreas Berger in Kobersdorf.

Die besten Fleischerlehrlinge des Landes

Beim Lehrlingswettbewerb der Region Ost zeigten die besten Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihr Können. Max Trimmel vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein ging als bester Fleischerlehrling des Burgenlands hervor. mehr

Klassenlehrerin Eva Achs und Lkw-Lenker Helmut Stiegelmar mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Weiden am See.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Weiden am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Weiden am See. mehr