th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehrplatz so gut wie fix

Lehrlingscasting in Oberwart

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ fand dieser Tage in Oberwart statt. Lehrlingssuchende Unternehmer wurden mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht und wenn‘s passte, gleich Karrieren fixiert.
Daniel Baumann (Bildungsdirketion Burgenland), Birgit Halper (WK), Schülerin Tessa Lakovits, WK-Vizepräsident Martin Horvath, Schüler Joachim Svec, Regionalstellenleiter Peter Pratscher, Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Dietmar Strobl (AMS Oberwart)
© WKB/Lexi

Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde, Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. „Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch“, so Wirtschaftskammer Vizepräsident Martin Horvath stolz.

 

Das Lehrlingscasting führt Angebot und Nachfrage im Bereich der Lehrstellen zusammen. Potenzielle Lehrlinge sollen die Möglichkeit erhalten mit verschiedensten Lehrbetrieben erste Bewerbungsgespräche zu führen. Das Lehrlingscasting findet in den kommenden Wochen vom Norden bis in den Süden des Burgenlands statt. So haben alle Schüler der 9. Schulstufe, aber auch Schulabbrecher und alle die Interesse haben eine Lehrausbildung zu beginnen, die Möglichkeit erste Bewerbungsgespräche an einem Ort mit mehreren möglichen zukünftigen Arbeitgeber zu führen. Horvath: „Es ist völlig egal, ob man direkt aus der Schule kommt, die Schule abgebrochen hat oder ganz einfach einen neuen Beruf lernen möchte. Das Angebot des Lehrlingscastings steht jedem zur Verfügung.“

 

Lehrplätze gibt’s auch online

„Doch nicht nur beim Lehrlingscasting kann man im Burgenland eine Lehrstelle finden. Auf der Website was-tun.at werden dutzende Lehrstellen, sortiert nach Orten, präsentiert. Ganz einfach reinklicken und schauen wie vielfältig das heimische Berufsangebot ist“, erklärt der Vizepräsident. Die Teilnahme an den Lehrlingscastings ist kostenlos, es ist jedoch erforderlich, sich für den jeweiligen Termin anzumelden. 

 

Weitere Termine:

Detaillierte Informationen über Termine, Orte und teilnehmende Betriebe finden Sie unter:
wko.at/bgld/lehrlingscasting oder 
bei Kerstin Strasser, T 05 90 907-4512, E 
strasser@wkbgld.at


Daniel Baumann (Bildungsdirketion Burgenland), Birgit Halper (WK), Schülerin Tessa Lakovits, WK-Vizepräsident Martin Horvath, Schüler Joachim Svec, Regionalstellenleiter Peter Pratscher, Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Dietmar Strobl (AMS Oberwart)
© WKB/Lexi

Daniel Baumann (Bildungsdirketion Burgenland), Birgit Halper (WK), Schülerin Tessa Lakovits, WK-Vizepräsident Martin Horvath, Schüler Joachim Svec, Regionalstellenleiter Peter Pratscher, Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Dietmar Strobl (AMS Oberwart) (v. l.). 


Die Schüler Joachim Svec und Tessa Lakovits mit WK-Vizepräsident Martin Horvath (v. l.).
© WKB/Lexi

Die Schüler Joachim Svec und Tessa Lakovits mit WK-Vizepräsident Martin Horvath (v. l.). 


Sollten Sie weiter Bilder benötigen, bitte um kurze Info, wir senden Ihnen diese gerne zu.

Das könnte Sie auch interessieren

Horst Stasny, Heinz Mitteregger (Bundesinnungsmeister), Birgit Probst (3. Platz), Alisa Matern (1. Platz), Christian Stemper (2. Platz), Martin Dörsch (Landesinnungsmeister Oberösterreich) und Franz Neumayr (RSV – Rechtsschutzverband der Fotografen Österr

Silber für Christian Stemper aus Weiden am See

Burgenländer holt sich den 2. Platz beim Bundespreis Berufsfotografie mehr