th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehrmittelbox Kunststoff: Mit Plastik richtig umgehen

Wie kann man Jugendlichen den Wert und die verschiedenen Aspekte von Kunststoff näherbringen? Die Kunststoffverarbeiter haben ein gemeinsames Projekt gestartet, um den Werkstoff vorzustellen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu zeigen. Schulklassen können die Lehrmittelbox Kunststoff kostenlos anfordern oder didaktisches Begleitmaterial im Internet herunterladen.

Kuststoffbox-Lehrmittelbox
© WKB

Produkte aus „Plastik“ sind in den letzten Jahren heftig in Kritik geraten. Gleichzeitig sind Kunststoffe nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken: Sie ermöglichen etwa fortschrittliche Medizintechnik und energieeffiziente Logistik. Was es braucht, um einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen zu ermöglichen, steht im Fokus der neuen Lehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“.

„Die Lehrmittelbox samt Begleitmaterial ist für Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren gemacht (AHS, NMS). Sie verbindet Fächer wie Chemie, Physik, Biologie und Umweltkunde, Geografie und wirtschaftliche Bildung bis hin zur Berufsorientierung und Bildnerische Erziehung. Mit 14 ausgewählten Produktbeispielen werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen dargestellt“, erklärt Norbert Polatschek, der Vorsitzende der Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter in der Wirtschaftskammer Burgenland. 

 

Kostenlose Box anfordern und Informationen herunterladen

Schulen können die Kunststoff-Lehrmittelbox kostenlos per E-Mail anfordern: timna.reisenberger@biz-up.at, Timna Reisenberger, BA, BSc, Projektmanagerin Kunststoff Cluster, Tel: +43-732-79810-5119. 

Im Burgenland sind derzeit 21 Unternehmen als gewerbliche Kunststoffverarbeiter tätig. Die Interessen der Unternehmen dieser Branche werden von der Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter in der Wirtschaftskammer Burgenland vertreten.

 

Brancheninfos: https://www.wko.at/branchen/b/gewerbe-handwerk/kunststoffverarbeiter/start.html 


Lehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“
© WKB Lehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“


Lehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“
© WKB Lehrmittelbox „Mit Plastik richtig umgehen“


Das könnte Sie auch interessieren

KommR Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland

Umsatzbringer Ostern

Für den burgenländischen Einzelhandel ist das Osterfest von großer Bedeutung. Im Schnitt geben die Burgenländer 50 Euro aus und verschenken rund zwei Millionen Ostereier und eine Million Schokohasen. mehr

Transportunternehmer Heribert Brandl und Klassenlehrerin Elisabeth Schwarz (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oggau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oggau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oggau. mehr

Klassenlehrerin Kristina Dragosits, Lkw-Lenker Roman Winkelbauer und Direktorin Brigitte Jandrisevits (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf. mehr