th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lehre mit Matura - Erfolgsgeschichte im WIFI Burgenland

Das sind die Neuen! 17 Lehrlinge starten heute im WIFI Burgenland ihr Projekt Berufsmatura.

Am Bild: WIFI Institutsleiter Harald Schermann, Nele Hartl aus Oberloisdorf, Lehrling am Bezirksgericht Mattersburg und Landesrat Leonhard Schneemann.
© WKB

Lehre mit Reifeprüfung ist seit 2008 ein Erfolgsmodell im WIFI Burgenland. Aktuell büffeln 73 Jugendliche für ihr großes Ziel, neben dem Lehrabschluss auch die Matura abzulegen. Die 17 Neustarter haben bereits ihr Aufnahmegespräch und eine 6-wöchige Eingangsphase absolviert. „Ab sofort läuft der Unterricht an jedem Freitag im WIFI Burgenland in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Informationsmanagement und Medientechnik. Zusätzlich gibt es auch ein unterstützendes Lernforum. In den nächsten dreieinhalb Jahren werden insgesamt 900 Lehreinheiten absolviert“, erklärt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann.

 

Die Lehre mit Matura ist ein zu 100 % gefördertes Projekt und bietet leistungsstarken Jugendlichen die Möglichkeit, parallel zur Lehre auch die Reifeprüfung zu erlangen. „Das ist ein echtes Erfolgsprojekt und eine Aufwertung der Lehre“, freut sich Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. „Neben einer Fachausbildung im Betrieb, werden neue Karrierechancen bis zum Studium an Universitäten, Kollegs, Fachhochschulen oder Akademien ermöglicht.“ 

 

Lehre mit Matura wurde 2008 im WIFI Burgenland gestartet. 350 Teilnehmer haben seither begonnen, 135 Absolventen erfolgreich ihre Reifeprüfung abgelegt.


Am Bild: WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Nele Hartl aus Oberloisdorf, Lehrling am Bezirksgericht Mattersburg, und Landesrat Leonhard Schneemann (v.l.).
© WKB Am Bild: WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Nele Hartl aus Oberloisdorf, Lehrling am Bezirksgericht Mattersburg, und Landesrat Leonhard Schneemann (v.l.).


Der heurige Lehrgang wurde von WIFI-Institutsleiter Harald Schermann und Landesrat Leonhard Schneemann begrüßt.
© WKB Der heurige Lehrgang wurde von WIFI-Institutsleiter Harald Schermann und Landesrat Leonhard Schneemann begrüßt.

Das könnte Sie auch interessieren

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

60plusTaxi in Weppersdorf

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Marktgemeinde Weppersdorf sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr

Organisator Toni Ferk, Regionalstellenobmann KommR Franz Nechansky, Präsident Peter Nemeth und Direktor Rainer Ribing (v. l.) mit den Unternehmern Ralf Groschner und Daniela Reisner bei Topf sucht Deckel 2023.

Wir knüpfen neue Kontakte

Topf sucht Deckel Eisenstadt mehr

Lkw-Fahrer Martin Kandlbauer und Klassenlehrer Herbert Karner mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Wolfau (v. l.).

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wolfau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Wolfau. mehr