th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lebkuchensterne für „Licht ins Dunkel“

Bereits zum 25. Mal unterstützen Burgenlands Bäcker die Aktion „Licht ins Dunkel“. Heuer wurden 8.000 Euro gespendet. 

Claudia Scherz (WK), Licht-ins-Dunkel-Moderatorin Patricia Schuller, Innungsmeister der Bäcker Michael Goldenitsch (v. l.).
© WKB

Die Aktion „Licht ins Dunkel“ feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Auch die Aktion der burgenländischen Bäcker hat bereits Tradition. Bereits zum 25. Mal wurden heuer durch den Verkauf von Lebkuchensternen Spenden gesammelt. 24 burgenländische Bäckermeister haben sich dieses Mal in den Dienst der guten Sache gestellt und für „Licht ins Dunkel“ Lebkuchensterne gebacken. Seit dem Start der Lebkuchensterne-Aktion konnten 200.000 Euro für Projekte von „Licht ins Dunkel“ gesammelt werden, davon allein heuer 8.000 Euro. 

 

„Im Burgenland sind die 'Licht-ins-Dunkel'-Lebkuchensterne bereits ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Die Lebkuchensterne werden sehr gerne gekauft und oft weitergeschenkt, damit können Burgenlands Bäckermeister Jahr für Jahr einen Zuschuss zur großen Hilfsaktion von 'Licht ins Dunkel' beisteuern,“ freut sich Michael Goldenitsch, Innungsmeister der Bäcker im Burgenland. Er dankt seinen Kollegen, vor allem aber den treuen Bäckerkunden, für ihre Unterstützung. 


Claudia Scherz (WK), Licht-ins-Dunkel-Moderatorin Patricia Schuller und Innungsmeister der Bäcker Michael Goldenitsch (v. l.).
© WKB Claudia Scherz (WK), Licht-ins-Dunkel-Moderatorin Patricia Schuller und Innungsmeister der Bäcker Michael Goldenitsch (v. l.).


Das könnte Sie auch interessieren

Die Ausschussmitglieder der Landesinnung Bau besuchten die Bauakademie und Zukunftsagentur im oberösterreichischen Steyregg

Die Zukunft der Bauwirtschaft

Bauinnung besucht Bauakademie Oberösterreich mehr

Transportunternehmer Roman Eder und Klassenlehrerin Christina Lindner (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Burgauberg.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Burgauberg

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Burgauberg. mehr

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“

Spezialkurs für Jungsommeliers

Im WIFI Burgenland startet demnächst eine Ausbildung zum Jungsommelier, die perfekte Möglichkeit für Weininteressierte, Quereinsteiger und Gastronomie-Profis, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wein und Weinservice zu erweitern. mehr