th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lebensmittelkontrolle im Mittelpunkt

Die burgenländischen Mitglieder des Lebensmittelgewerbes trafen sich kürzlich in Eisenstadt zu ihrer Landestagung. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema „Amtliche Lebensmittelkontrolle“.
© WKB

Kürzlich fand die Landestagung der Lebensmittelgewerbe statt. Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller, Nahrungs- und Genussmittelhersteller trafen sich zum Austausch und zur Diskussion aktueller Themen. Hauptthemen waren die amtliche Lebensmittelkontrolle, die zukünftigen Herausforderungen der Lebensmittelgewerbe u.a. aufgrund der Bio-Wende des Landes und die Werbeaktivitäten im Herbst 2021.

„Unsere Mitgliedsbetriebe haben die Herausforderungen der letzten Monate gut gemeistert. Wir sind froh, dass nun wieder ein persönlicher Austausch möglich ist, denn die Themen, die uns beschäftigen, sind vielfältig und wollen gemeinsam angepackt werden“, so Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner.

Im Burgenland gibt es derzeit 345 Mitgliedsbetriebe, dazu gehören u.a. Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller und Futtermittelerzeuger, Speiseeiserzeuger, Ölpresser, Erzeuger von Teigwaren, von Fisch- und Feinkostprodukten, von Chutneys, Pesto, Marmelade, von alkoholfreien Getränken, von Sekt und Spirituosen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde Gerald Sagmeister (r.), Müller aus Litzelsdorf, zum 60. Geburtstag von Innungsmeister-Stv. Norbert Szigeti (l.) und Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz, gratuliert.
© WKB Im Rahmen der Veranstaltung wurde Gerald Sagmeister (r.), Müller aus Litzelsdorf, zum 60. Geburtstag von Innungsmeister-Stv. Norbert Szigeti (l.) und Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz, gratuliert.

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Anita Zloklikovits mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Bocksdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Bocksdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Bocksdorf. mehr

KommR Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland

Umsatzbringer Ostern

Für den burgenländischen Einzelhandel ist das Osterfest von großer Bedeutung. Im Schnitt geben die Burgenländer 50 Euro aus und verschenken rund zwei Millionen Ostereier und eine Million Schokohasen. mehr