th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Konjunktur am Bau hält an

Baugewerbe tagte in Eisenstadt

In Eisenstadt fand kürzlich die Landestagung des burgenländischen Baugewerbes statt. Themen waren der Umgang mit Baurestmassen, die bei Umbauten fachgerecht entsorgt werden müssen oder wiederverwertet werden sowie das Vorgehen bei Bauzeitverzögerungen und Wissenswertes zur Gewährleistung.
© WKB

Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser lud die Mitglieder der Bauinnung zur alljährlichen Fachgruppentagung in die Wirtschaftskammer nach Eisenstadt ein. Gastreferenten waren Abfallberater Michael Jirgal, der aus dem Ausland online zugeschaltet war und über das Thema der Baurestmassen sprach, ebenso wie Peter Scherer von der Bundesinnung Bau, der über die Konjunkturaussichten berichtete, sowie Manfred Pick, der Vorsteher des Bezirksgerichtes Feldkirchen in Kärnten, der den Mitgliedern der Bauinnung wertvolle Tipps zur Vertragsgestaltung gab.

Ehrungen: Eduard Mock und Firma Gartner-Schiener
Im Rahmen der Fachgruppentagung wurden auch Mitglieder geehrt. Baumeister Eduard Mock aus Neusiedl/See erhielt anlässlich des 10-jährigen Betriebsjubiläums eine Ehrenurkunde. Wilfried Gartner nahm die Auszeichnung für die Baufirma Gartner-Schiener aus Halbturn anlässlich des 110-jährigen Betriebsjubiläums entgegen. Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser gratulierte dem Firmenchef und dankte für das Engagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Die Firma Gartner-Schiener ist auch der Ausbildungsbetrieb des heurigen Siegers beim Landeslehrlingswettbewerb der Maurer, Patrick Peisser. Er wird das Burgenland beim Bundeswettbewerb vertreten.

Die Landesinnung Bau Burgenland hat derzeit 785 Mitgliedsbetriebe.


Manfred Pick und Peter Scherer von der Bundesinnung Bau mit Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Innungsmeister KommR Bernhard Breser (v.l.)
© WKB Manfred Pick und Peter Scherer von der Bundesinnung Bau mit Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter und Innungsmeister KommR Bernhard Breser (v.l.)
Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter, Wilfried Gartner und Innungsmeister KommR Bernhard Breser
© WKB Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter, Wilfried Gartner und Innungsmeister KommR Bernhard Breser
Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter, Baumeister Eduard Mock und Innungsmeister KommR Bernhard Breser
© WKB Innungsgeschäftsführerin Doris Granabetter, Baumeister Eduard Mock und Innungsmeister KommR Bernhard Breser

Das könnte Sie auch interessieren

Direktorin Manuela Resch und Lkw-Fahrer Benjamin Hohschopf mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Neutal.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neutal

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Neutal. mehr

Klassenlehrerinnen Lisa Gager und Anja Waiguny sowie Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Horitschon.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Horitschon

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Horitschon. mehr