th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Kinderbetreuung jetzt ausbauen!“

Die Corona-Krise hat vor Augen geführt, wie wichtig eine funktionierende Kinderbetreuung ist. Petra Schumich, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft, fordert daher eine Ausweitung der Kinderbetreuungsmöglichkeiten.

Petra Schumich, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft
© WKB/Lexi

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen Schlüsselthema entwickelt. Petra Schumich, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft: „Ein wesentlicher Faktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist und bleibt die Kinderbetreuung!“ Jetzt, kurz vor den neunwöchigen Sommerferien, überlegen zahlreiche Familien wie sie es schaffen, die Kinder zu betreuen und dabei ihre Arbeit nicht zur vernachlässigen. 

 

Schumich erklärt: „Egal, ob Vereinbarkeit von Familie und Beruf, faire Chancen für jedes Kind, mehr Fachkräfte für Unternehmen, die Stärkung des ländlichen Raumes oder die Gleichstellung von Frauen und Männern – bei all diesen wichtigen Zielen spielen Kinderbetreuung und Elementarbildung eine zentrale Rolle.

 

„Die Corona-Krise hat dramatisch vor Augen geführt, wie wichtig eine funktionierende Kinderbetreuung ist. Denn es sind leider immer noch zumeist Frauen, die den schwierigen Spagat zwischen Job und Familie meistern müssen“, weiß Schumich. Deshalb setzt sie sich konsequent für konkrete Maßnahmen ein und fordert einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung: „Es braucht dringend einen raschen, flächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung, ganztägig und qualitätsvoll. Damit verbunden einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz - ab dem 1. Geburtstag bis zum 14. Lebensjahr, flächendeckend und leistbar.“ Ebenso müssen die Betreuungszeiten den Arbeitsrealitäten angepasst werden. „Denn sowohl die täglichen Öffnungszeiten als auch die Ferienzeiten entsprechen nicht den Erfordernissen der modernen Arbeitswelt, da braucht es noch große Schritte nach vorne,“ bringt es die Landesvorsitzende auf den Punkt.

Petra Schumich, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft
© WKB/Lexi Petra Schumich, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Karolina Garbien und Lkw-Lenker Roman Haszonits (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. mehr

Ronald Koch (l.) und Präsentator Matthias Bergthaler (r.) mit den Schülern der 4a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der EMS Oberwart

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der EMS Oberwart. mehr