th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Josef Riegler ist Kommerzialrat

Gratulation

Der Bundesinnungsmeister der Gesundheitsberufe, Josef Riegler aus Pinkafeld, ist neuer Träger des Berufstitels „Kommerzialrat“.

© WKB

Unternehmer zu werden, benötigt eine gut durchdachte Entscheidung, die Josef Riegler bis heute nicht bereut hat. Bereits seine Großeltern hatten damals den Betrieb aufgebaut und es war ihnen ein großes Anliegen, dass ihr Enkel das Unternehmen in Pinkafeld übernehmen soll. Schließlich war es die innige Beziehung zum Großvater, die die Idee der Geschäftsübernahme bereits in jungen Jahren reifen ließ. Vor seinem Einstieg in das Unternehmen war Josef Rieglers Onkel, ein gelernter Uhrmachermeister, Geschäftsinhaber. Für Riegler war es wichtig, nach der Matura zusätzlich eine fundierte Ausbildung in den jeweiligen Fachbereichen zu haben. So legte er die Meisterprüfung für Augenoptiker, die Konzessionsprüfung für Kontaktlinsenoptiker und die Meisterprüfung für Hörakustiker ab. Mit 26 Jahren übernahm er das Unternehmen am Standort Pinkafeld. 

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth gratuliert dem Neo-Kommerzialrat: „Seine Kundennähe und sein Engagement sind laut Eigendefinition der größte Erfolgsgarant für sein Unternehmen. Der positive Kontakt mit den Menschen zählt zu seinen Prinzipien, die er auch als langjähriger Branchenvertreter in der Wirtschaftskammer auf Bundes- und Landesebene vorlebt. Ich gratuliere ihm sehr herzlich zum verdienten Berufstitel Kommerzialrat.“

© WKB Spartengeschäftsführerin Doris Granabetter, KommR Josef Riegler und Präsident Peter Nemeth (v.l.)

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Karolina Garbien und Lkw-Lenker Roman Haszonits (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. mehr

Lkw-Fahrer Martin Kandlbauer und Klassenlehrer Herbert Karner mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Wolfau (v. l.).

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wolfau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Wolfau. mehr

Klassenlehrerin Kristina Dragosits, Lkw-Lenker Roman Winkelbauer und Direktorin Brigitte Jandrisevits (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf. mehr