th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

In einer Woche ist Valentinstag

Immer ein besonderes Geschenk: individuelle Blumengrüße, die Emotionen vermitteln. Bestellungen ab sofort möglich.

Valentinstag 2022:  Im Trend liegen  natürliche Arrangements, die das Bedürfnis nach Geborgenheit und Vertrautheit widerspiegeln. Bevorzugt werden dafür helle cremige Farben, grüne Farbtöne und vor allem pastellige Farbtöne verwendet.
© Foto Fischer

Er ist der Tag der gegenseitigen Wertschätzung und Verehrung: der Valentinstag am 14. Februar, an dem die Menschen ihre Zuneigung mit einem Geschenk zum Ausdruck bringen. Die schönste und persönlichste Sprache dafür ist jene der Blumen und auch in diesem Jahr werden die Blumenfachgeschäfte ihre Kunden dabei unterstützen, mit individuellen und außergewöhnlichen Blumengrüßen ihre Emotionen zu zeigen. „Der Valentinstag ist die erste Gelegenheit im Jahr, mit farbenfrohen und duftenden Tulpen, Narzissen, Primeln, oder Hyazinthen Frühlingsgefühle zu verbreiten“, sagt Innungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits. Immer beliebter werden dabei Arrangements mit Frühlingsblühern, die aus heimischer Produktion stammen. „Die regionalen Blumenfachgeschäfte freuen sich auf ihren Besuch und nehmen Bestellungen auch gerne schon jetzt online oder telefonisch entgegen“, erklärt Grandits. 

 

Die floralen Frühjahrstrends 2022

Im Trend liegen 2022 natürliche Arrangements, die das Bedürfnis nach Geborgenheit und Vertrautheit widerspiegeln. Bevorzugt werden dafür helle cremige Farben, grüne Farbtöne und vor allem pastellige Farbtöne verwendet. „Die Trendfarbe in diesem Jahr ist übrigens ein lebhaftes Pastellviolett und trägt den schönen Namen „Very Peri“, so Grandits weiter.

Ein weiterer Trend sind Accessoires wie Recyclinggläser, die in Kombination mit Naturmaterialien eine spannende Symbiose erzeugen. Der sogenannte „Japandi Stil“ – ein Mix aus japanischem und skandinavischem Design – kommt dem perfekt entgegen und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen strengen Linien und organischen Formen.

 

Vom bunten Frühlingsgruß bis zur Solitärblume: „Erlaubt ist, was gefällt“

Hoch im Kurs stehen heuer auch kontrastreiche und verspielte Sträuße: „Sie dürfen durchaus bunt sein, den individuellen Vorlieben sind mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt. Es kommt ganz auf den Geschmack des oder der Beschenkten an, d. h. erlaubt ist, was gefällt“, so Grandits. Auch wenn der Valentinstag als typischer Blumenstrauß-Tag gilt, geht, besonders bei jungen Menschen, der Trend zunehmend zur wertvollen Solitärblume. „Eine einzelne Blume kann, wenn sie erstklassig inszeniert ist, viel Effekt und Show bieten“, so die Floristin.

„Auch Topforchideen, die mit spektakulären neuen Blütenfarben überraschen, bieten ein besonderes Präsent“, sagt Grandits. Mit erstklassiger Beratung für die optimale Pflege der schönen Exoten sorgen die heimischen Floristikfachgeschäfte dafür, dass die Beschenkten lange Zeit Freude an ihren Blumengrüßen haben.

 

Handwerk kommt zur Blüte: höchster Qualitätsanspruch für die Kundinnen und Kunden

Groß geschrieben wird im heimischen Blumenfachhandel die Qualität der Produkte: Die österreichischen Floristinnen und Floristen punkten dabei einmal mehr mit feinster Handwerkskunst, viel Erfahrung und Können und dem notwendigen Gespür für Trends, mit dem sie die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden erfüllen. „Individuelle und typgerechte Beratung sind der erstklassige Service, der unsere Blumenfachgeschäfte auszeichnet“, so Grandits.


Valentinstag 2022:  Im Trend liegen  natürliche Arrangements, die das Bedürfnis nach Geborgenheit und Vertrautheit widerspiegeln. Bevorzugt werden dafür helle cremige Farben, grüne Farbtöne und vor allem pastellige Farbtöne verwendet.
© Foto Fischer Valentinstag 2022: Im Trend liegen natürliche Arrangements, die das Bedürfnis nach Geborgenheit und Vertrautheit widerspiegeln. Bevorzugt werden dafür helle cremige Farben, grüne Farbtöne und vor allem pastellige Farbtöne verwendet.


Innungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits
© WKB Innungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits

Das könnte Sie auch interessieren

Internationalisierung-Talk 2023

„Beste Chancen im Export!“

Internationalisierungs-Talk mehr

Daniela Jagschitz, EPU-Sprecherin des Burgenlands und Christoph Schnitter, EPU-Landeskoordinator.

Motoren für Wachstum und Innovation

Ein-Personen-Unternehmen (EPU) im Burgenland mehr

Die Teilnehmer des Seminars

Versicherungsmakler tagten

Die Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten mit Obmann KommR Helmut Bauer veranstaltete kürzlich ein Fachseminar zum Thema „Haftpflicht intensiv“. mehr