th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Nemeth: Impfpflicht muss schrittweises Zurückfahren der Corona-Maßnahmen bewirken

Zurück zu mehr Eigenverantwortung. In einem ersten Schritt sollen der Lockdown für Ungeimpfte und 2G-Kontrollen im Handel aufgehoben sowie die Sperrstunde in der Gastronomie gelockert werden.

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl

„Wenn mit 1. Februar die Impfpflicht in Kraft tritt, muss das ein Ende der Einschränkungen für unsere Betriebe bedeuten“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Er fordert daher ein schrittweises Zurückfahren der Corona-Maßnahmen: „Die Impfpflicht muss mit Lockerungen einhergehen. In einem ersten Schritt heißt das ein Ende des Lockdowns für Ungeimpfte und damit verbunden auch ein Ende der 2G-Kontrollen im Handel. Darüber hinaus muss die Sperrstunde in der Gastronomie gelockert werden.“

Für den Wirtschaftskammerpräsidenten sei es zwar erfreulich, dass die Bundesregierung die Impfung mit Gutscheinen und finanziellen Mitteln für die Gemeinden belohnen will. Parallel dazu müsse es aber auch eine Belohnung dadurch geben, „dass wir alle wieder ein Stück mehr Freiheit und Normalität gewinnen. Eigenverantwortung ist hier das Gebot der Stunde,“ so Nemeth. Viele Menschen haben Zweifel, ob der Lockdown für Ungeimpfte nach wie vor das Mittel der Wahl sei. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass die Maßnahmen zu steigender Aggressivität führen. „Ein Ende des Lockdowns für Ungeimpfte würde die Stimmung bessern und die Situation merklich entspannen. Und mit Einführung der Impfpflicht ist die Impfung dann ja Bürgerpflicht und kein Eintrittsticket“, sagt der Wirtschaftskammerpräsident abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren

Transportunternehmer Heribert Brandl und Klassenlehrerin Elisabeth Schwarz (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oggau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oggau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oggau. mehr

Pflegelehre

Wirtschaftskammer begrüßt Einführung der Pflegelehre

Die Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe begrüßt die im Ministerrat beschlossene Einführung der Pflegelehre. Dies ist eine von mehreren Maßnahmen, um langfristig den Bedarf an heimischen Pflegekräften zu sichern. mehr