th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Hochvolt-Antrieb im WIFI Burgenland

Mobilität verändert sich: Alternative, elektrische Antriebe stehen hoch im Kurs. Ob Hybrid-Fahrzeug oder Elektroautos. Im WIFI Burgenland in Eisenstadt wird nun noch praktischer gearbeitet.

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Kfz-Techniker-Lehrlinge Gabriel König und Marco Pasterniak und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).
© WKB

Die Nachfrage nach Autos mit alternativen Antrieben wird immer größer. Zukunftsfit und am aktuellsten Stand der Technik bietet das WIFI Burgenland in Eisenstadt alle Weiterbildungen im Kfz-Bereich für ein erfolgreiches Berufsleben – von der Lehre bis zum Meistertitel. Um auch in der Ausbildung zur E-Mobilität am neuesten Stand der Technik zu bleiben, stellt die Wirtschaftskammer ein ausgeschiedenes Elektroauto aus dem Fuhrpark der WIG (Wirtschaftskammer-Immobiliengesellschaft) den Teilnehmern des WIFI Burgenlands zur Verfügung. 

 

Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing und WIFI-Institutsleiter Harald Schermann: „Unsere Fachkräfte von morgen arbeiten am Puls der Zeit. Das WIFI Burgenland reagiert auf die neuen Bedürfnisse der Kfz-Techniker des Landes und bietet ab sofort eine Zusatzausbildung für das Arbeiten an Elektro-Fahrzeugen an. Wir freuen uns, dass wir unseren zukünftigen Fachkräften im WIFI Burgenland mit diesem Elektroauto in ihrer Ausbildung unterstützen können.“

 

Aktuell bereiten sich 12 Jugendliche in den Werkstätten in Eisenstadt für die Kfz-Techniker Lehrabschlussprüfung vor.


WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Kfz-Techniker-Lehrlinge Gabriel König und Marco Pasterniak und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).
© WKB WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Kfz-Techniker-Lehrlinge Gabriel König und Marco Pasterniak und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).


Das könnte Sie auch interessieren

Lisa Lintschinger aus Salzburg (l.) und Anna Maria Theurl (r.) vom Lehrbetrieb Vossen feierten die Goldmedaille.

EuroSkills: Anna Maria Theurl holt erstmals Gold für das Burgenland

Kürzlich endeten die EuroSkills – die Europameisterschaften für Fachkräfte - in Danzig. Anna Maria Theurl (25) vom Lehrbetrieb Vossen holte sich gemeinsam mit Lisa Lintschinger aus Salzburg in der Kategorie Mode-Technologie Gold. mehr

Betrugsversuch Branchenbucheintrag

Wirtschaftskammer Burgenland warnt mehr