th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Heimischer Buchhandel hofft auf starken Endspurt

Ob dem heimischen Buchhandel auch heuer wieder die für die Weihnachtszeit üblichen Rekordverkäufe winken ist noch offen. Entscheidend sind die letzten Einkaufstage vor dem Weihnachtsfest.

Buch lesen im Bett zu Weihnachten
© Adobe Stock

Weihnachten ist für den burgenländischen Buchhandel üblicherweise immer eine Zeit sich zu freuen. Zählen doch Bücher nach wie vor zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Mehr als ein Drittel aller Bücher werden in Österreich im letzten Viertel des Jahres gekauft. Ein großer Wermutstropfen: Inflation und Kaufkraftverluste werden sich auch unter dem Christbaum auswirken. Zumindest gegenüber der Online-Konkurrenz sollte der Buchhandel jedoch besser gerüstet sein, sagt Gunter Drexler, Vorsitzender der Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland. „Viele Buchhändler haben sehr gute regionale Online-Shops.“ 

 

Da die Preise für Bücher aber praktisch seit Jahren unverändert sind, während andere Kosten steigen, ist die Ertragslage der Buchgeschäfte unterdurchschnittlich. Daher ruht auch die ganze Hoffnung auf dem Weihnachtsgeschäft. Und helfen könne hier auch die große Zahl regionaler Titel, die heuer bei vielen Kundinnen und Kunden auf dem Wunschzettel stehen, erklärt Vorsitzender Drexler. „Diese können fast ausschließlich nur über den burgenländischen Buchhandel besorgt werden. Persönliche Beratungsgespräche und das Erfüllen individueller Wünsche ist und bleibt die große Stärke des stationären Buchhandels.“ 

 

Die Buchpreisbindung ist ein hohes und wichtiges Gut

Auch die Tatsache, dass sich am 18. November 2022 alle Fraktionen des Nationalrates einstimmig für das aktualisierte Buchpreisbindungsgesetz ausgesprochen haben, bereitet dem Buchhandel Freude. Das beschlossene Gesetz verleiht der Preisbindung neue Stärke und die Rechtssicherheit wurde damit entscheidend verbessert. „Es ist ein entscheidender Schritt zum Schutz von Büchern als Kulturgut bei gleichzeitigem Erhalt der großen Vielfalt. Unsere zweijährige Vorbereitung im Fachverband wurde nun erfolgreich belohnt“, so Drexler abschließend.


Gunter Drexler, Vorsitzender der Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland
© zVg Gunter Drexler, Vorsitzender der Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland

Das könnte Sie auch interessieren

Rainer Ribing, Robert Frank und Peter Nemeth bei der Eröffnung.

Neuer Standort im Bezirk Neusiedl am See

Erste Anlaufstelle für Unternehmen mehr

Lkw-Lenker Wolfgang Zsifkovits, Klassenlehrerin Gabriele Zwitkovits und Transportunternehmer Christoph Erdödi (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Stegersbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Stegersbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Stegersbach. mehr

Präsentator Matthias Bergthaler und Klassenvorstand Sven Svejnoha (v. l.) mit den Schülern der 2a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der NMS Rudersdorf

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der NMS Rudersdorf. mehr