th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gewerbe und Handwerk – Qualität aus Leidenschaft

Sommerempfang auf Schloss Lackenbach

Die Sparte Gewerbe und Handwerk ist die Heimat vieler verschiedener Branchen und Berufsgruppen – von Anlagenelektrik über den Bau, Energetik, Schönheitspflege bis zum Zahntechniker. Die Branchenvertreter trafen sich kürzlich zur Spartenkonferenz und zum Sommerempfang auf Schloss Lackenbach.

Gewerbe und Handwerk: Sommerempfang 2023
© WKB

Rund 100 Funktionärinnen und Funktionäre der Sparte Gewerbe und Handwerk folgten der Einladung von Spartenobmann Gerald Guttmann sowie seinen Stellvertretern, Innungsmeister KommR Anton Putz und Bundesinnungsmeister Andreas Wirth, auf Schloss Lackenbach. Bestimmende Themen der Spartenkonferenz und des anschließenden Sommerempfangs waren die hohen Energiepreise, der Beschaffungsmarkt sowie der Arbeitskräftemangel. Auch Präsident Peter Nemeth und Bundesspartenobfrau KommR Mst.in Renate Scheichelbauer-Schuster nützten die Gelegenheit, zum Gespräch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern des burgenländischen Gewerbe und Handwerks.

 

Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster machte auf ihr Herzensprojekt, die Q2-Offensive „Qualität durch Qualifikation“, aufmerksam. Sie überreichte den Mitgliedern des burgenländischen Musik-Duos „die zwoa Moasta“ die Meisternadel als sichtbares Zeichen ihrer Qualifikation als Tapezierer (Roland Braunstein) und Schlossermeister (Werner Hoffmann) und warb dafür, als Absolventin oder Absolvent einer Meisterprüfung, die Meisternadel als sichtbares Zeichen der Qualifikation zu tragen. 

© WKB Direktor Rainer Ribing, Präsident Peter Nemeth, Spartenobmann-Stellvertreter Bundesinnungsmeister Andreas Wirth, Bundesspartengeschäftsführer Reinhard Kainz, Bundesspartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster, Spartengeschäftsführerin Doris Granabetter, S


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Gestern war die Vernissage in Güssing. mehr

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth appelliert an Eltern und Jugendliche, sich über die Lehre und die Möglichkeiten der Höherqualifizierung wie z. B. Lehre mit Matura zu informieren.

Wirtschaft sucht Lehrlinge!

Burgenlands Wirtschaft sucht weiterhin nach Lehrlingen. Aktuell gibt es weit mehr offene Lehrstellen bei Betrieben als Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. mehr