th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gemeinsam Impfungen rasch vorantreiben

Wirtschaftskammer begrüßt Impfangebot des Landes. Unternehmerische und gesellschaftliche Freiheit gibt es erst ab einer größtmöglichen Durchimpfungsrate.

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl

„Wir können lang und breit diskutieren, aber jetzt brauchen wir einen raschen Ausweg aus dieser erneuten Phase massiver Einschränkungen!", erklärt der Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, Peter Nemeth, der ausdrücklich den burgenländischen Weg mit einem breiten, niederschwelligen Impfangebot begrüßt. „Die Impfung ist ein Teil der Lösung und nicht ein Teil des Problems. Jede weitere Impfung hilft, Leben zu retten und Arbeitsplätze zu erhalten. Je schneller möglichst alle Menschen geimpft sind, desto besser für alle heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, appelliert Präsident Nemeth daher an die Burgenländerinnen und Burgenländer, das Impfangebot des Landes zu nutzen. „Es ist nicht nur in unserem eigenen Interesse als Unternehmerinnen und Unternehmer, sondern auch unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern, Impfen zu propagieren. Deshalb auch der klare Aufruf, sich impfen zu lassen, egal ob Erst- oder Zweitstich oder die zur Grundimmunisierung so wichtige dritte Booster-Impfung.“ 

 

Die Wirtschaftskammer begrüßt das gute Impfangebot, das vom Land nun auf die Beine gestellt wurde. Wichtig ist das einfach zugängliche Impfen ohne Voranmeldung auch für die Pendlerinnen und Pendler, etwa jene, die in ihrem Heimatland mit einem nicht in der EU-zugelassenen Impfstoff wie Sputnik V geimpft wurden. Der Wirtschaftskammerpräsident hofft daher, dass sich alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben, die noch nicht geimpft sind, sich durch eine Impfung vor der weit ansteckenderen Delta-Variante schützen. Gleichzeitig ersucht die Wirtschaftskammer alle Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Notwendigkeit einer Impfung zu überzeugen. „Wir müssen gemeinsam Überzeugungs- und Informationsarbeit leisten. Das Impfen ist im Burgenland jetzt so einfach wie nur möglich gemacht worden“, betont Präsident Nemeth abschließend.  

Das könnte Sie auch interessieren

Direktorin Andrea Grandits, Lkw-Fahrer Martin Kandlbauer und Schulassistentin Annamaria Palko (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Wolfau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wolfau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Wolfau. mehr

Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland (l.), mit den Schülern der Mittelschule Kohfidisch.

Bau deine Zukunft – MS Kohfidisch: Praxisnahe Suche nach den Fachkräften von morgen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) Kohfidisch den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. mehr

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“

Spezialkurs für Jungsommeliers

Im WIFI Burgenland startet demnächst eine Ausbildung zum Jungsommelier, die perfekte Möglichkeit für Weininteressierte, Quereinsteiger und Gastronomie-Profis, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wein und Weinservice zu erweitern. mehr