th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Geförderte Energieberatungen

Wirtschaftskammer unterstützt Mitgliedsbetriebe

Die Energiesituation – egal ob Strom, Gas oder Treibstoff – stellt viele Unternehmen vor gewaltige Probleme. Die Wirtschaftskammer Burgenland unterstützt ihre Mitglieder nun mit geförderten Beratungen.
Glühbirne - Energie
© Adobe Stock

Durch steigende Energiekosten steht Burgenlands Wirtschaft vor enormen Herausforderungen. Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Produktion und bei Mobilität sind Gebote der Stunde. Die Senkung des Energieverbrauchs stellt viele Betriebe vor Probleme. „Mit zielgerichteten Ökomanagement-Beratungen durch professionelle Beraterinnen und Berater wollen wir unseren Mitgliedsbetrieben nun zur Seite stehen“, erklärt dazu Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. 

 

Konkret unterstützt die Wirtschaftskammer Burgenland ihre Mitgliedsbetriebe mit geförderten Beratungen. Gefördert werden Kosten von Beratungsleistungen hinsichtlich effizientem Ressourcenmanagement in Bezug auf die Erzeugung von Strom, Wärme und/oder Kälte sowie Energiespar- und Energieeffizienzmaßnahmen – etwa durch Prozessoptimierung oder Wärmeschutzmaßnahmen – und auch die Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte. Entsprechende Berater finden sich in einem eigens zusammengestellten Beraterpool. „Primär geht es bei den Beratungen in einem ersten Schritt darum, wo kann jetzt sinnvoll eingespart werden. Wie kann ich als Unternehmerin/als Unternehmer meinen Energieverbrauch im Betrieb reduzieren“, so Wirtschaftskammerpräsident Nemeth.  

 

Beratungen werden mit einem Pauschalbetrag im Ausmaß von maximal 8 Stunden zu je 90 Euro exkl. USt. verrechnet und zu 80 Prozent gefördert. Informationen und Förderbeantragung erfolgen über wko.at/bgld-energieberatung

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerinnen Judith Leiner und Astrid Kirschner, Transportunternehmer Gerhard Bauhofer und Schulassistentin Silke Starkmann (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Zurndorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Zurndorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Zurndorf. mehr

Studienleiter Ing. Mag. Georg Gumpinger und Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis.

"Kaufkraft im Land halten!"

Die Kernaussagen: Nur 72,2 Prozent der Kaufkraft bleiben im eigenen Land. Abflüsse gibt es vermehrt Richtung Niederösterreich und Steiermark. Der Onlinehandel zieht den größten Teil der Kaufkraft ab. mehr

Klassenlehrerin Cathrin Orovits und Lkw-Fahrer Philipp Kölly mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oberschützen.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberschützen

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oberschützen. mehr