th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gastro: Nachwuchs-Champions wurden gefeiert!

Die juniorSkills Austria 2023 – vormals Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe in Klagenfurt – sind kürzlich zu Ende gegangen. Burgenlands Nachwuchs kam mit sechs Medaillen nach Hause – nun wurden sie in der Heimat gefeiert.

Gruppenfoto der Gastro-Nachwuchs-Champions
© WKB/Lexi

An drei Wettbewerbstagen wurde gekocht, gedeckt, geshaked und serviert. 81 Nachwuchskräfte aus allen Bundesländern gaben vor den gestrengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Burgenlands Nachwuchs zeigte was er kann und brachten sechs Medaillen mit nach Hause! 

Nun wurden die erfolgreichen Jugendlichen bei einer Gala mit Feuershow, gutem Essen und Geschenken im Weingut Kirnbauer in Deutschkreutz gefeiert. 

 

Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, gratuliert dem erfolgreichen Nachwuchs: „Ich gratuliere dem gesamten Team sehr herzlich. Ganz besonders bedanke ich mich bei den heimischen Betrieben, die die Jugendlichen ausbilden und so die Zukunft des heimischen Tourismus sichern.“

 

KommR Martina Wende, Obfrau der Hotellerie, freut sich: „Die burgenländischen Lehrlinge haben wieder einmal das hohe Ausbildungsniveau eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Jugendlichen bewiesen trotz Zeitdruck, schwieriger Aufgaben und unter Wettkampfbedingungen ihr Talent und sorgten für ein tolles Ergebnis für das Burgenland.“

 

Die juniorSkills Austria für Tourismusberufe, gemeinsam getragen von den Fachverbänden Gastronomie und Hotellerie, brachten folgende, erfreuliche Ergebnisse für das Burgenland: Küche: 2 Bronze, Service: 3 Bronze, HGA (Hotel- und Gastgewerbeassistenz): 1 Silber. 

 

Der Silbermedaillen-Gewinner:

  • Tobias Kramm aus Klostermarienberg vom Lehrbetrieb RED Betriebsgmbh, All in Red, in Lutzmannsburg (HGA)

 

Die Bronzemedaillen-Gewinner:

  • Raphael Frantz aus Weiden am See vom Lehrbetrieb PT Errichtungs- und Betriebs GesmbH, Das Fritz in Weiden (Service)
  • Michelle Hörzer aus Oberwart vom Lehrbetrieb Kurbad Tatzmannsdorf GmbH (Service)
  • Marjana Nikolic aus Rohrbach vom Lehrbetrieb M & A GmbH, Die Alm in Eisenstadt (Service)
  • Max Stapf-Wukovitsch aus Eisenstadt vom Lehrbetrieb PT Errichtungs- und Betriebs GesmbH, Das Fritz in Weiden (Küche)
  • Matthias Lang aus Wien vom Lehrbetrieb Golfhotel Bad Tatzmannsdorf Gesellschaft m.b.H. (Küche)

 

Erfolgreich teilgenommen haben:

  • Sandra Pinter aus Güssing vom Lehrbetrieb Larimar Hotel GmbH in Stegersbach (HGA)
  • Philipp Berghofer aus Wien vom Lehrbetrieb Lang Emil in Unterrabnitz-Schwendgraben (Küche)


Gruppenfoto der Castro-Nachwuchs-Champions
© WKB/Lexi

Am Foto das erfolgreiche Burgenland-Team: KommR Martina Wende (Obfrau Hotellerie), Matthias Lang, Philipp Berghofer, Max Stapf-Wukovitsch, Sandra Pinter, Raphael Frantz, Marjana Nikolic, Matthias Mirth (Obmann Gastronomie), Michelle Hörzer, Tobias Kramm, KommR Helmut Tury (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v. l.).


Die Feuershow beim Abschlussfest.
© WKB/Lexi

Die Feuershow beim Abschlussfest.


Wenn Sie weitere Fotos für Bildreportagen oder Fotos der einzelnen Lehrlinge mit Eltern oder ähnliches benötigen, bitte ganz einfach melden bei

Werner Müllner, T 05 90 907-4516, E werner.muellner@wkbgld.at

Das könnte Sie auch interessieren

Transportunternehmer Roman Eder und Klassenlehrerin Christina Lindner (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Burgauberg.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Burgauberg

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Burgauberg. mehr

Jan Schneemann (2. Platz), Maria Magdalena Widhalm (1. Platz) und Daniel Schleipfner (3. Platz).

Maria Magdalena Widhalm ist Burgenlands beste Karosseriebautechnikerin

Da staunten die Männer: Bei der Landesmeisterschaft der Karosseriebautechniker belegte Maria Magdalena Widhalm (ÜBA*) den 1. Platz, zweiter wurde Jan Schneemann (Karl Leitner GmbH, Forchtenstein) und am 3. Platz landete Daniel Schleipfner (ÜBA*). mehr

Lkw-Lenker Wolfgang Zsifkovits, Klassenlehrerin Gabriele Zwitkovits und Transportunternehmer Christoph Erdödi (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Stegersbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Stegersbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Stegersbach. mehr