th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Friseure setzen Trends

Kreative Visionen standen im Mittelpunkt des „friseur-treffs“ der Landesinnung der Friseure in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt.

Alexander Brendel (Fa. Paul Mitchell), Model, Landesinnungsmeister Mst. Diethard Mausser Wirtschaftskammerdirektor Mag. Rainer Ribing (v.l.)
© WKB

Über 130 Friseurinnen und Friseure holten sich Tipps und Tricks im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt. Das Kreativ-Team von Paul Mitchell Österreich präsentierte in einer Liveshow unter den Mottos „California Dreaming“ und „Beautifully Undone“, die neuesten Trends der Saison.

 

„Das Spiel aus Kontrasten und Verbindung lässt sich ebenso gut durch Schnitt und Farbe im Haar ausdrücken“, erklärte Daniel Birke (Artistic Director Wild Beauty GmbH). Der Trend zu intensive Farbtöne in einem komplementären Kontrast eröffnen jedem Friseur kreative Möglichkeiten. 

 

Landesinnungsmeister Diethard Mausser: „Die letzten Monate haben uns gezeigt, dass aus dem Gefühl der Trennung und Isolation auch immer Hoffnung und Erneuerung wachsen kann. Diese Erneuerungen bieten die burgenländischen Friseure.“

 

Im Burgenland gibt es 396 aktive Friseurbetriebe, die 62 Lehrlinge ausbilden.


Alexander Brendel (Fa. Paul Mitchell), Model, Landesinnungsmeister Mst. Diethard Mausser Wirtschaftskammerdirektor Mag. Rainer Ribing (v.l.)
© WKB Alexander Brendel (Fa. Paul Mitchell), Model, Landesinnungsmeister Mst. Diethard Mausser Wirtschaftskammerdirektor Mag. Rainer Ribing (v.l.)


Diethard Mausser, Claudia Scherz, Models, Manuela Prenner, Marie-Therese Koppitsch, Peter Fillippowitsch, Rita Schermann, Alexander Brendel und Anita Gold (v.l.)
© WKB Diethard Mausser, Claudia Scherz, Models, Manuela Prenner, Marie-Therese Koppitsch, Peter Fillippowitsch, Rita Schermann, Alexander Brendel und Anita Gold (v.l.)

Das könnte Sie auch interessieren

1. Platz – Fachlehrer Michael Lehrner, Landessiegerin Lara Klarl, Landeslehrlingswart Markus Szerencsits und Fachlehrer Reinhold Haspel (v. l.).

Lara Klarl und Julia Meitz sind die besten Maler-Lehrlinge des Burgenlandes

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Maler zeigten die besten burgenländischen Maler-Lehrlinge in der Berufsschule in Eisenstadt ihr Können. Der Sieg ging an Lara Klarl vom Lehrbetrieb Maler Waller aus Zillingdorf-Bergen. Auf Platz 2 landete Julia Meitz vom Lehrbetrieb Harald Meitz aus St. Martin/Raab. Den 3. Stockerlplatz erlangte Kian Klimek vom Lehrbetrieb Tim Schöberl in Rotenturm an der Pinka. mehr

Klassenlehrerin Andrea Prenner und Lkw-Fahrer Peter Varga mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule Oberwart.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberwart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Oberwart. mehr

Daniel Baumann (Bildungsdirketion Burgenland), Birgit Halper (WK), Schülerin Tessa Lakovits, WK-Vizepräsident Martin Horvath, Schüler Joachim Svec, Regionalstellenleiter Peter Pratscher, Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Dietmar Strobl (AMS Oberwart)

Lehrplatz so gut wie fix

Lehrlingscasting in Oberwart mehr