th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Frisch gebackener Elektrotechnik-Nachwuchs

Drei Kandidaten stellten sich in den vergangenen Tagen in der Wirtschaftskammer Burgenland der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Elektrotechnik und haben diese erfolgreich absolviert.

Am Bild v. l.: Jakob Haas aus Walbersdorf - Lehrbetrieb K-ET e. U./Zemendorf, Reinhard Kasper aus Oberwart und Christian Manea aus Fürstenfeld - Lehrbetrieb Vossen GmbH & Co KG/Jennersdorf.
© WKB

Drei angehende Elektrotechniker haben die Lehrabschlussprüfung in ihrem Berufszweig mit den Schwerpunkten Anlagen- und Betriebstechnik sowie Elektro- und Gebäudetechnik positiv absolviert:

  • Christian Manea aus Fürstenfeld – Lehrbetrieb Vossen GmbH & Co KG in Jennersdorf 
  • Jakob Haas aus Walbersdorf – Lehrbetrieb K-ET e. U. in Zemendorf 
  • Reinhard Kasper aus Oberwart 

 

Franz Reichart, Ausschussmitglied der Landesinnung Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und Vorsitzender der Prüfungskommission, freute sich über den tollen Erfolg zukünftiger burgenländischer Elektrofachleute: „Die angehenden Facharbeiter waren auf ihre Lehrabschlussprüfung bestens vorbereitet. In einem Fachgespräch haben sie gezeigt, welche hervorragenden theoretischen Kenntnisse sie mitbringen. Auch bei der praktischen Arbeit haben sie restlos überzeugt. Sie haben gezeigt, was ihn ihnen steckt. Eine tolle Leistung! Ich hoffe, dass die Kandidaten der Branche erhalten bleiben.“

 


Am Bild v. l.: Jakob Haas aus Walbersdorf - Lehrbetrieb K-ET e. U. in Zemendorf, Reinhard Kasper aus Oberwart und Christian Manea aus Fürstenfeld - Lehrbetrieb Vossen GmbH & Co KG in Jennersdorf.
© WKB Am Bild v. l.: Jakob Haas aus Walbersdorf - Lehrbetrieb K-ET e. U. in Zemendorf, Reinhard Kasper aus Oberwart und Christian Manea aus Fürstenfeld - Lehrbetrieb Vossen GmbH & Co KG in Jennersdorf.


Das könnte Sie auch interessieren

Direktorin Roswitha Karner, Teamlehrerin Verena Pahr und Lkw-Lenker Werner Roth (v. l.) mit den Kindern der Volksschule Aschau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Aschau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Aschau. mehr

Klassenlehrerin Bettina Cassisi und Lkw-Lenker Christian Hessler mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Wimpassing.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wimpassing

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Wimpassing. mehr

Hubert Bleich, Roland Horvath und Bernhard Dillhof (v. l.).

Taxiunternehmer aus Oberwart feierte runden Geburtstag

Roland Horvath aus Oberwart, Taxiunternehmer und Vorstandmitglied der Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer Burgenland, feierte kürzlich seinen 50. Geburtstag. Vertreter der Wirtschaftskammer überbrachten herzliche Glückwünsche. mehr