th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fotoausstellung typisch burgenland im Pulverturm

Berufsfotografinnen und Berufsfotografen

© WKB

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen wurde am Samstag Abend die Fotoausstellung „Typisch Burgenland“ im Pulverturm in Eisenstadt eröffnet. Anlässlich des Jubiläums 100-Jahre-Burgenland zeigten die burgenländischen Berufsfotografinnen und Berufsfotografen in dieser Gemeinschaftsausstellung, was für sie das Burgenland ausmacht. Nach Güssing und Stadtschlaining ist Eisenstadt nun die dritte Location dieser Wanderausstellung. 31 Bilder von ebenso vielen Fotografinnen und Fotografen aus den Genres Landschaft, Natur, Porträt, Reportage und Architektur sind dabei zu besichtigen.

 

Landesinnungsmeisterin Maria Hollunder lobte die geografische und thematische Vielfältigkeit, mit der das Burgenland seitens ihrer Kolleginnen und Kollegen in diesen Bildern präsentiert wurde. Mit ihr gemeinsam eröffnete Bürgermeister Thomas Steiner die Freiluftausstellung. Noch bis zum 27. Oktober 2021 ist diese im Pulverturm und am Durchgang zum Dom zu besichtigen. Danach wandert sie weiter und ist von 28. Oktober bis 14. November in Oberpullendorf zu sehen.

 

Nähere Informationen finden Sie auch auf:  www.facebook.com/BerufsfotografieBurgenland


Landesinnungsmeisterin Maria Hollunder mit Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner bei der Eröffnung
© WKB Landesinnungsmeisterin Maria Hollunder mit Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner bei der Eröffnung
© WKB

Das könnte Sie auch interessieren

Ronald Koch (l.) und Präsentator Matthias Bergthaler (r.) mit den Schülern der 4a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der EMS Oberwart

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der EMS Oberwart. mehr

Max Trimmel (l.) vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein und Martin Posch (r.) vom Lehrbetrieb Andreas Berger in Kobersdorf.

Die besten Fleischerlehrlinge des Landes

Beim Lehrlingswettbewerb der Region Ost zeigten die besten Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihr Können. Max Trimmel vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein ging als bester Fleischerlehrling des Burgenlands hervor. mehr