th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Forschung einfach möglich machen!"

Über den einfacheren Zugang zur Forschung für heimische Betriebe sprachen der Forschungskoordinator des Landes, Werner Gruber, bei seinem Antrittsbesuch bei Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.

WK-Direktor-Stv. Harald Schermann, Burgenlands Forschungskoordinator Werner Gruber und WK-Präsident Peter Nemeth
© WKB

„Wir brauchen mehr angewandte Forschung und den einfachen Zugang zur Forschungsförderung“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth anlässlich des Antrittsbesuchs des neuen Forschungskoordinators des Landes, Werner Gruber. 

 

Von ihm erhoffe man sich genau diese Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. „Wir haben viele kluge Köpfe, die in unseren Betrieben tagtäglich innovativ sind und neue Produkte, Anwendungen oder Prozesse entwickeln. Sie gilt es einzubinden und in ein gesamtheitliches Forschungsnetzwerk zu bringen“, so Präsident Nemeth.


WK-Direktor-Stv. Harald Schermann, Burgenlands Forschungskoordinator Werner Gruber und WK-Präsident Peter Nemeth (v.l.)
© WKB WK-Direktor-Stv. Harald Schermann, Burgenlands Forschungskoordinator Werner Gruber und WK-Präsident Peter Nemeth (v.l.)

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Gründerin Anja Kager und Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Burgenland Bea Ulreich.

Burgenland bleibt Gründerland Nummer 1

2022 wagten 1.523 Unternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit. Trotz leicht rückgängiger Gründungen, konnte auch die Corona-Pandemie den Gründerwillen der Burgenländerinnen und Burgenländer nicht mindern. mehr

Das WIFI bietet diverse Ausbildungen für Green Jobs an.

WIFI-Fachkräftekampagne: „Green Jobs“ gefragt!

Das WIFI Burgenland punktet auch bei nachhaltigen Fachberufen mit wegweisenden Aus- und Weiterbildungen, WIFI-Leiter Schermann: „Green Jobs erleben Boom!“ mehr

Klassenlehrerin Kristina Dragosits, Lkw-Lenker Roman Winkelbauer und Direktorin Brigitte Jandrisevits (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Deutsch-Tschantschendorf. mehr