th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Floristinnen legten erfolgreich Abschlussprüfung ab

Zwei Floristenlehrlinge stellten sich kürzlich der Prüfungskommission in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt, beide Kandidatinnen haben ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden.

Katharina Neustl, Innungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits, Sophia Suchanek, Innungsgeschäftsführer Alexander Kraill, Vanessa Bredl, Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper sowie Innungsmeister KommR Andreas Maly (v.l.).
© WKB

Vanessa Bredl aus Bubendorf vom Lehrbetrieb Eleonora Brandstätter und Sophia Suchanek aus Marz vom Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) zeigten bei der Lehrabschlussprüfung in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt ihr Können. Die Aufgabenstellung reichte vom Anfertigen einer Gefäßpflanzung bis hin zur Fertigung eines gebundenen Straußes und eines Gesteckes.

 

„Die angehenden Floristen mussten bei der Lehrabschlussprüfung ihr Fachwissen und ihre Fertigkeiten im gesamten Handwerk unter Beweis stellen. Die beiden Floristinnen lösten die gestellten Aufgaben mit Bravour“, resümiert Innungsmeister KommR Andreas Maly.

 

Maly betonte, wie wichtig Nachwuchsfachkräfte in der Branche sind, die über eine hochwertige Ausbildung verfügen und bedankte sich bei den beiden Damen für ihr Engagement. Weiters gratulierten auch Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper, Innungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits, Beisitzerin Katharina Neustl sowie Innungsgeschäftsführer Alexander Kraill.



Foto 1: Katharina Neustl, Innungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits, Sophia Suchanek, Innungsgeschäftsführer Alexander Kraill, Vanessa Bredl, Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper sowie Innungsmeister KommR Andreas Maly (v.l.).
© WKB Foto 1: Katharina Neustl, Innungsmeister-Stellvertreterin Michaela Grandits, Sophia Suchanek, Innungsgeschäftsführer Alexander Kraill, Vanessa Bredl, Innungsmeister-Stellvertreter Andreas Pomper sowie Innungsmeister KommR Andreas Maly (v.l.).



Foto 2: Absolventin Vanessa Bredl aus Bubendorf, Lehrbetrieb Eleonora Brandstätter/Unterrabnitz.
© WKB Foto 2: Absolventin Vanessa Bredl aus Bubendorf, Lehrbetrieb Eleonora Brandstätter/Unterrabnitz.



Foto 3: Absolventin Sophia Suchanek aus Marz, Burgenländisches Schulungszentrum/Neutal.
© WKB Foto 3: Absolventin Sophia Suchanek aus Marz, Burgenländisches Schulungszentrum/Neutal.


Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerinnen Judith Leiner und Astrid Kirschner, Transportunternehmer Gerhard Bauhofer und Schulassistentin Silke Starkmann (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Zurndorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Zurndorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Zurndorf. mehr

KommR Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland

Bilanz Handel 2022: Lust aufs Leben wieder da, Bilanz zufriedenstellend

Umfrage bestätigt aktuell gute Zahlen für den heimischen Handel. „Einzelne Branchen liegen aber noch weit unter den Zahlen vor der Corona-Krise“, macht Handelsobfrau KommR Gottweis aufmerksam. mehr

Die Landessieger des Landeslehrlingswettbewerbs Gastronomie 2023.

Landessieger der Tourismusberufe 2023 gekürt

Kürzlich fand im WIFI-Gastronomiecenter der Landeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe statt. Die 10 besten Lehrlinge waren in drei Bereichen am Start: Matthias Lang aus Wien, vom Lehrbetrieb Golfhotel Bad Tatzmannsdorf GmbH, siegte im Bereich Küche, Daria-Valentina Tanase aus Stinatz, vom Lehrbetrieb Larimar Hotel GmbH, konnte den Bereich Service gewinnen und Tobias Kramm aus Klostermarienberg, vom Lehrbetrieb All in Red Betriebs GmbH hat den Bereich Hotel- und Gastgewerbeassistent für sich entschieden. mehr