th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Flashmob der burgenländischen Floristen

Zu einer ganz besonderen Premiere kommt es am Mittwoch, den 13. September 2023, um 10 Uhr, in der Fußgängerzone Eisenstadt, wenn die burgenländische Floristen ihren ersten Flashmob durchführen. Das Motto der Aktion: „Handwerk kommt zur Blüte“.

Floristin mit Blumen
© Adobe Stock

„Wir wollen mit unserem Flashmob auf das Können und die Kreativität des Floristenberufs aufmerksam machen und jungen Menschen zeigen, wie viele Facetten unser Handwerk umfasst“, so Michaela Grandits, Innungsmeister-Stv. 

 

„Oder anders ausgedrückt: Der Beruf des Floristen ist absolut ‚fresh‘, d. h. einfach cool und fetzig, um es in der Sprache der Jugend zu sagen. Denn ob jemand als Farbenkünstler arbeiten will oder sich einen Beruf wünscht, wo man sich entfalten und der individuellen Kreativität freien Lauf lassen kann: In der Floristik ist alles möglich und erwünscht“, so Grandits weiter.

 

Ein Blumengruß für die Passanten

Während der 20 Minuten dauernden Aktion, die natürlich musikalisch umrahmt wird, werden die Blumensträuße live vor Publikum angefertigt und im Anschluss an die Passanten verteilt. 


Floristin mit Blumen
© Adobe Stock Floristin mit Blumen


Das könnte Sie auch interessieren

Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft

Petra Schumich: „Kinderbetreuung ist bestmögliche Investition in unsere Zukunft“

Als „bestmögliche Investition in unsere Zukunft“, bezeichnet Petra Schumich, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW), die angekündigte Ausbauoffensive zur Kinderbetreuung. Bis 2030 sollen demnach 4,5 Mrd. Euro in Kinderbetreuung investiert werden. „Es freut mich, dass die konsequente Forderung und der laute Ruf nach Verbesserungen bei Kinderbildung und Kinderbetreuung von uns Unternehmerinnen nun Wirkung gezeigt haben“, so Schumich. mehr

Lisa Lintschinger aus Salzburg (l.) und Anna Maria Theurl (r.) vom Lehrbetrieb Vossen feierten die Goldmedaille.

EuroSkills: Anna Maria Theurl holt erstmals Gold für das Burgenland

Kürzlich endeten die EuroSkills – die Europameisterschaften für Fachkräfte - in Danzig. Anna Maria Theurl (25) vom Lehrbetrieb Vossen holte sich gemeinsam mit Lisa Lintschinger aus Salzburg in der Kategorie Mode-Technologie Gold. mehr