th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fit für die Nachfolge

Eine Trafik zu übergeben, ist seit 2021 schwieriger geworden. Im Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes wird festgehalten, dass die primäre Rechtsgrundlage für die Trafikvergabe das Bundesvergabegesetz für Konzessionen ist. Das bedeutet, dass Trafiken öffentlich auszuschreiben sind. Rund 25 Tabakfachgeschäfte stehen in den nächsten Jahren vor der Übergabe. Damit möglichst viele Trafiken die Nachfolge gut abwickeln, hat die Interessenvertretung das Projekt „Trafik Übergabe/Übernahme“ initiiert. 

© WKB

Eine Übergabe ist ein höchst emotionales Thema, denn schließlich geht es um ein Lebenswerk. Damit die Betriebsnachfolge erfolgreich verläuft, sind viele Dinge zu berücksichtigen. Wesentlich ist, dass der Übergabeprozess schon sehr frühzeitig geplant und vorbereitet wird. „Unser Ziel als Interessenvertretung ist es, die Trafikanten bestmöglich aufzuklären und sie in dieser Phase zu begleiten“, so Obfrau Angelika Bauer. 

 

Gestartet wurde mit einer Besuchsoffensive im Bezirk Neusiedl am See. Besucht wurden die Tabakfachgeschäfte Holzapfel in Andau, Zwickl in Illmitz und die Trafik Palkovits in Frauenkirchen.


© WKB 1. Foto: Maria Wurzinger, Susanne Holzapfel, Angelika Bauer und Trafikantin Anna Holzapfel (v. l.).


© WKB 2. Foto: Trafikant Robert Zwickl, Angelika Bauer und Thomas Zwickl (v. l.).


© WKB 3. Foto: Peter Palkovits, Angelika Bauer und Trafikant Andreas Palkovits (v. l.).

Das könnte Sie auch interessieren

Konjunktur

Abschwächung der österreichischen Werbekonjunktur ist ein Warnsignal

„Es braucht ein aktives Gegensteuern, damit sich die Schwächephase der Kreativwirtschaft nicht verfestigt“, so Obmann Ronald Fenk. mehr

Gruppenfoto der Fotografen bei der Wanderausstellung in Oberpullendorf.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Kürzlich war die Vernissage in Oberpullendorf. mehr

Lina Peinsipp, Bastian Weiss und Dominik Weiss (v. l.).

Gesunde Jause zum Schulstart

Gewinnspiel Lebensmittelgewerbe mehr