th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Falls Weihnachtsfeier ausfällt: Gutscheine für Mitarbeiter

Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Familienfeste und vieles mehr fallen leider auch nach dem Ende des Lockdowns wegen der beschränkten Teilnehmerzahl heuer meist aus. Die burgenländischen Gastronomen starten daher eine eigene Aktion, bei der sich Firmen bei ihren Mitarbeitern statt mit einer Feier mit einem Gastro-Gutschein bedanken können.

Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen
© WKB/Lexi

Nicht nur den Gastronomen tut es leid, dass heuer so gut wie alle Weihnachtsfeiern ausfallen – auch die Burgenländer schmerzt es, dass es diese gesellschaftlichen Highlights nicht mehr gibt. „Von Seite der burgenländischen Gastronomen starten wir daher auch heuer die Aktion, bei der die Firmenchefs den Mitarbeitern die Weihnachtsfeier quasi mit nach Hause geben können“, erklärt Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen. 

 

Mirth erklärt: „Wir gestalten für die Unternehmen eigene Gutscheine, mit denen die Angestellten ein schönes Essen bei ihrem Lieblingswirt genießen können. Zwar ohne die Kollegen, aber immerhin …“ Mirth ergänzt: „Gutscheine gibt es ab sofort bei Ihrem Gastronomen.“


Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen
© WKB/Lexi Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Gruber (Fachgruppengeschäftsführer Energiehandel), KommR Bettina Mayer-Toifl (Obfrau Energiehandel), Bianca Tschanitsch (WKB), Julia Gisch (Sicherheitsexpertin) und Herbert Wagner(Sicherheitsexperte) (v. l.).

Blackout: Konkrete Maßnahmen für Betriebe

Was bedeutet ein Blackout für die heimischen Betriebe? Wie kann ich meinen Betrieb auf einen längeren Stromausfall vorbereiten? All diese Fragen wurden in einem Workshop der Wirtschaftskammer erarbeitet. mehr

Landesinnungsmeister-Stellvertreter KommR Hannes Bauer (r.) begrüßte die Steinmetze auf Radtour mit einem Glas Wein bei der Mörbischer Goldberghütte.

Radtour der Steinmetze

Berufsgruppentreffen am Neusiedler See mehr