th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fabian Horvath ist Burgenlands Top-Nachwuchsverkäufer

Beim „Junior Sales Champion Burgenland“ belegte Fabian Horvath aus St. Margarethen den 1. Platz. Platz zwei ging an Julia Reumann aus Deutschkreutz, Platz drei holte sich Dorina Czitros aus Oberpullendorf.

Kommerzialrätin Andrea Gottweis (Obfrau Sparte Handel im Burgenland), Dorina Czitros, Fabian Horvath, Julia Reumann, Sigrid Landauer-Knotek (Obfrau Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln Burgenland) und Michaela Koch (Obmann-Stv. Landesgr
© WKB

Selbstbewusst, kompetent und freundlich: So präsentierten sich die Teilnehmer des Landeswettbewerbs für Handelslehrlinge in der Berufsschule Eisenstadt der Jury. Die Kandidaten mussten in Gesprächen mit einem Testkunden ihr Verkaufstalent unter Beweis stellen. 

„Der Junior Sales Champion hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Schaufenster für die Besten der Besten entwickelt“, lobt Kommerzialrätin Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland, den Wettbewerb. Die Karrierechancen der Finalisten sind ausgezeichnet, Gottweis: „Lehrlinge wie unsere heutigen Finalisten sind am Markt sehr begehrt!“ 


Start beim Bundeswettbewerb

Neben dem Verkaufsgespräch bewertete die Expertenjury auch die Warenpräsentation und den Gesamteindruck der Kandidaten. Der Umgang mit einem überraschend eintreffenden englischsprachigen Kunden wurde ebenfalls berücksichtigt. Die meisten Punkte und damit den ersten Platz holte sich Fabian Horvath aus St. Margarethen, Lehrbetrieb Fahrrad Migschitz Michael (Rust). Hinter ihm auf Platz zwei ist die Deutschkreutzerin Julia Reumann, Lehrbetrieb FETTER Baumarkt Gesellschaft m.b.H. (Eisenstadt), Platz drei holte Dorina Czitros aus Oberpullendorf, Lehrbetrieb Lidl Österreich GmbH (Oberpullendorf).

Die Kandidatinnen und Kandidaten kamen aus den Handelsbereichen der Telekomunikation, des Sportartikelhandels, des Baustoffhandels, des Einrichtungsfachhandels, des Modehandels und aus dem Lebensmittelhandel. Damit spiegelte sich die Breite des Einzelhandels auch beim Lehrlingswettbewerb wider. 

Die beiden Erstplatzierten werden das Burgenland beim Junior Sales Champion Österreich vertreten, der am 12. Oktober in Salzburg über die Bühne geht. Derzeit gibt es 360 Einzelhandelslehrlinge im Burgenland, die Einzelhandelslehre ist damit der beliebteste Lehrberuf. 


Kommerzialrätin Andrea Gottweis (Obfrau Sparte Handel im Burgenland), Dorina Czitros, Fabian Horvath, Julia Reumann, Sigrid Landauer-Knotek (Obfrau Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln Burgenland) und Michaela Koch (Obmann-Stv. Landesgr
© WKB
 Kommerzialrätin Andrea Gottweis (Obfrau Sparte Handel im Burgenland), Dorina Czitros, Fabian Horvath, Julia Reumann, Sigrid Landauer-Knotek (Obfrau Landesgremium des Handels mit Mode und Freizeitartikeln Burgenland) und Michaela Koch (Obmann-Stv. Landesgremium des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels Burgenland) (v.l.).


Die Gewinner: Dorina Czitros (3. Platz), Fabian Horvath (1.Platz) und Julia Reumann (2. Platz) (v.l.).
© WKB Die Gewinner: Dorina Czitros (3. Platz), Fabian Horvath (1.Platz) und Julia Reumann (2. Platz) (v.l.).



Wenn Sie weitere Fotos der Preisträger wünschen, bitte melden Sie sich: Werner Müllner, T 05 90 907-4516, E werner.müllner@wkbgld.at


Das könnte Sie auch interessieren

Direktorin Manuela Resch und Lkw-Fahrer Benjamin Hohschopf mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Neutal.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neutal

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Neutal. mehr

Gruppenfoto der Gastro-Nachwuchs-Champions

Gastro: Nachwuchs-Champions wurden gefeiert!

Die juniorSkills Austria 2023 – vormals Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe in Klagenfurt – sind kürzlich zu Ende gegangen. Burgenlands Nachwuchs kam mit sechs Medaillen nach Hause – nun wurden sie in der Heimat gefeiert. mehr

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“

Spezialkurs für Jungsommeliers

Im WIFI Burgenland startet demnächst eine Ausbildung zum Jungsommelier, die perfekte Möglichkeit für Weininteressierte, Quereinsteiger und Gastronomie-Profis, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wein und Weinservice zu erweitern. mehr