th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Es bleibt „in“, die Liebsten zu beschenken

Valentinstag 2023

Der Tag der Liebe bzw. der Liebenden hat auch hierzulande eine große Bedeutung. Sehr positiv ist, dass ein Großteil der Burgenländer ihre Valentinstagsgeschenke im burgenländischen Einzelhandel kauft.
Valtentinstag 2023
© WKB/Lexi

Der Valentinstag am 14. Februar hat sich zu einem wichtigen Kaufanlass für Konsumenten etabliert und ist damit ein nicht unwesentlicher Wirtschaftsfaktor – vor allem nach den Jahren des Lockdowns - für den Handel im Burgenland. Dies zeigt auch eine Untersuchung im Auftrag der Wirtschaftskammer. Demnach sagen gesamt 89 Prozent der Männer und 63 Prozent der Frauen, dass sie ihren Liebsten ein Geschenk zu diesem Anlass kaufen wollen. Durchschnittlich werden 45 Euro für Valentinsgeschenke ausgegeben. In Summe betragen die Ausgaben der Burgenländer am Valentinstag 2023 rund sieben Millionen Euro. Neben Blumen/Pflanzen (52 Prozent) sind Süßigkeiten (34 Prozent) sowie Gutscheine (16 Prozent) und Parfums die häufigsten Geschenke. 

 

Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels: „Was uns besonders freut ist, dass 63 Prozent der Burgenländer, die zum Valentinstag etwas schenken werden, sich die Ideen dazu in lokalen Geschäften holen.“ 


Infoblatt: Valentinstag 2023 im Burgenland


Valentinstag 2023
© WKB/Lexi


Valentinstag 2023 im Burgenland in Zahlen.
© KMU Forschung/WKO Der Handel Valentinstag 2023 im Burgenland in Zahlen.


Das könnte Sie auch interessieren

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfer haben Hochsaison

Wespen, Ameisen und anderes Getier genießen so wie wir den Sommer. Gerade aber bei Freizeitaktivitäten lauern die Gefahren, wenn Insekten gehäuft auftreten. Besonders Wespen und Hornissen werden an lauschigen Sommerabenden zum „Partycrasher“. Die burgenländischen Schädlingsbekämpfer wissen Rat und prüfen die Möglichkeiten einer Bekämpfung oder Umsiedlung. mehr

Internationalisierung-Talk 2023

„Beste Chancen im Export!“

Internationalisierungs-Talk mehr