Es bleibt „in“, die Liebsten zu beschenken
Valentinstag 2023

Der Valentinstag am 14. Februar hat sich zu einem wichtigen Kaufanlass für Konsumenten etabliert und ist damit ein nicht unwesentlicher Wirtschaftsfaktor – vor allem nach den Jahren des Lockdowns - für den Handel im Burgenland. Dies zeigt auch eine Untersuchung im Auftrag der Wirtschaftskammer. Demnach sagen gesamt 89 Prozent der Männer und 63 Prozent der Frauen, dass sie ihren Liebsten ein Geschenk zu diesem Anlass kaufen wollen. Durchschnittlich werden 45 Euro für Valentinsgeschenke ausgegeben. In Summe betragen die Ausgaben der Burgenländer am Valentinstag 2023 rund sieben Millionen Euro. Neben Blumen/Pflanzen (52 Prozent) sind Süßigkeiten (34 Prozent) sowie Gutscheine (16 Prozent) und Parfums die häufigsten Geschenke.
Andrea Gottweis, Obfrau des burgenländischen Handels: „Was uns besonders freut ist, dass 63 Prozent der Burgenländer, die zum Valentinstag etwas schenken werden, sich die Ideen dazu in lokalen Geschäften holen.“
Infoblatt: Valentinstag 2023 im Burgenland
