th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erster Kfz-Lehrling mit Spezialgebiet digitaler Verkauf

Die Welt der Wirtschaft verändert sich ständig und damit verbunden ist auch die Adaptierung der Ausbildung der Fachkräfte. Das Autohaus Ermler in Weiden bildet nun den ersten burgenländischen Lehrling im Fahrzeug- und Ersatzteilhandel mit der Zusatzqualifikation „Digitaler Verkauf“ aus.

Stefan Kneisz, Obmann des Fahrzeughandels, Erich Ermler und Dominic Enz
© WKB/Mädl

Dominic Enz begann vor wenigen Wochen seine Ausbildung im Autohaus Ermler und erklärt, wie es dazu kam: „Autos interessieren mich schon immer und in der digitalen Welt bewege ich mich auch gerne. Also passt die Ausbildung zum Autohändler mit dem digitalen Schwerpunkt genau zu mir.“ Firmenchef Erich Ermler erklärt: „Wir freuen uns, dass wir mit Dominic Enz einen so engagierten jungen Menschen gefunden haben, der sich auch gerne und sicher in der digitalen Welt bewegt. Dass er zu unserem Betrieb passt, haben wir auf Anhieb während seiner berufspraktischen Tage bemerkt, während derer er unseren Betrieb schon vor Lehrverhältnisbeginn kennenlernen durfte.“

 

Stefan Kneisz, Obmann des Fahrzeughandels, erklärt die Aufgaben: „Auch in unserer Branche geht nichts mehr ohne PC, weder in der Werkstätte noch im Verkauf. Von der Ersatzteilbestellung, digitalen Anfragen bis hin zur Präsentation der Fahrzeuge, alles läuft digital. Schön, dass wir nun auch im Burgenland einen Lehrling in diesem Bereich gefunden haben.“

 

Mit der in allen Einzelhandels-Lehrberufen frei wählbaren Zusatzausbildung „Digitaler Verkauf“ lernt man, wie man mit mobilen Endgeräten Verkaufs- und Beratungsgespräche unterstützt.


Stefan Kneisz, Obmann des Fahrzeughandels, Erich Ermler und Dominic Enz
© WKB/Mädl Stefan Kneisz, Obmann des Fahrzeughandels, Erich Ermler und Dominic Enz

Das könnte Sie auch interessieren

Florian Roth (aus Parndorf, Lehrbetrieb Transfer GmbH), Andrea Gottweis, Spartenobfrau Handel, Berufsschuldirektor Karl Kruisz, Rebecca Goranovic (1. Platz), Nico Hofmann (2. Platz), Lisa Bariszlovits (3. Platz) und Robert Rinke (aus Eisenstadt, Lehrbetri

Rebecca Goranovic ist Burgenlands bester Bürolehrling

Landesmeisterschaft für Bürolehrlinge mehr

Klassenlehrerin Karolina Garbien und Lkw-Lenker Roman Haszonits (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Neusiedl am See

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule am Tabor in Neusiedl am See. mehr