th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erdbeerkönigin Amelie I. besuchte Präsident Nemeth

Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer, Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, Erdbeerkönigin Amelie I., Erdbeerprinzessin Elisa I. und WK-Präsident Peter Nemeth (v. l.).
© WKB

Dieser Tage besuchten Erdbeerkönigin Amelie I. und Erdbeerprinzessin Elisa I. die Wirtschaftskammer. „Obst und agrarische Produkte aus dem Burgenland sind nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch ein wichtiger touristischer Faktor. In diesem Sinne freue ich mich umso mehr, dass das Burgenland seine hervorragenden landwirtschaftlichen Produkte so charmant durch Erdbeerkönigin Amelie und Prinzessin Elisa präsentiert“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth anlässlich des Besuches. Erdbeerkönigin Amelie Koch ist 19 Jahre alt und studiert Rechtswissenschaften in Wien.

 

Im Burgenland bewirtschaften rund 40 Betriebe 70 Hektar Erdbeerfläche. Im Schnitt isst jeder Österreicher rund 3,3 Kilogramm Erdbeeren jährlich.


Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer, Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, Erdbeerkönigin Amelie I., Erdbeerprinzessin Elisa I. und WK-Präsident Peter Nemeth (v. l.).
© WKB Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer, Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing, Erdbeerkönigin Amelie I., Erdbeerprinzessin Elisa I. und WK-Präsident Peter Nemeth (v. l.).


Das könnte Sie auch interessieren

Die Teilnehmer des Seminars

Versicherungsmakler tagten

Die Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten mit Obmann KommR Helmut Bauer veranstaltete kürzlich ein Fachseminar zum Thema „Haftpflicht intensiv“. mehr

Caroline Biribauer und das WIFI-Trainerteam Gerhard Graf und Jürgen Windholz mit den Teilnehmerinnen.

AMS #techgirls week am WIFI Burgenland

Nach dem Motto „Technik probieren – Traumjob finden“ erhielten die Jugendlichen Einblick in die Vorteile einer technischen Ausbildung und konnten in den WIFI-Fachwerkstätten ihr technisches Geschick unter Beweis stellen. mehr

Bürgermeister Dieter Posch, Silvana Stanisljevic (Firma StanReisen), GV Bernhard Götz und Bernhard Dillhof (v. l.).

Neudörfl steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Neudörfl setzen schon 145 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr