th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ehrung für verdiente Unternehmer

Kürzlich wurden vier verdiente Unternehmer für ihre Leistungen für die burgenländische Wirtschaft beim Branchentreffen des Agrarhandels ausgezeichnet.

© WKB
Bei der diesjährigen Sitzung des Landesgremiums Agrarhandel wurden langjährige Kammermitglieder ausgezeichnet. Hannes Mosonyi, Obmann des Landesgremiums Agrarhandels: „Die Auszeichnung ist nur ein symbolisches Zeichen, um uns für den Einsatz und ihre Loyalität zum Unternehmertum im Burgenland zu bedanken. Dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön von Seiten der Wirtschaftskammer Burgenland.“

 

Die Ausgezeichneten:

 

Lorenz Obradovits KG (Sigleß) – 35-jähriges Betriebsjubiläum

Johann und Eduard Sagmeister KG (Litzelsdorf) – 25-jähriges Betriebsjubiläum

Gartengestaltung Sattler (Tadten) - 25-jähriges Betriebsjubiläum

Brüder Strobl OG (Ollersdorf) – 20-jähriges Betriebsjubiläum

 

 

Geschäftsführer Thomas Jestl, Martin Sattler, Michael Stricker, Gerald Sagmeister, Martin Strobl und Obmann Hannes Mosonyi
© WKB Geschäftsführer Thomas Jestl, Martin Sattler, Michael Stricker, Gerald Sagmeister, Martin Strobl und Obmann Hannes Mosonyi

 


Das könnte Sie auch interessieren

Lkw-Fahrer Martin Kandlbauer und Klassenlehrer Herbert Karner mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Wolfau (v. l.).

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Wolfau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Wolfau. mehr

Klassenlehrerinnen Judith Leiner und Astrid Kirschner, Transportunternehmer Gerhard Bauhofer und Schulassistentin Silke Starkmann (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Zurndorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Zurndorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Zurndorf. mehr

Die 2a Klasse mit Direktor Daniel Karacsonyi (hinten) und Präsentator Matthias Bergthaler bei einer Vorführung.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der Sportmittelschule Oberschützen

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Sportmittelschule Oberschützen. mehr