th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ehrung für Gerhard Pree

Gerhard Pree aus Edlitz war 20 Jahre Ausschussmitglied der Fachgruppe Autobusse der Wirtschaftskammer Burgenland. Vizepräsident Martin Horvath überreichte eine Dankesurkunde.

Vizepräsident Martin Horvath und Gerhard Pree (v.l.)
© WKB

Gerhard Pree gründete sein Unternehmen 1985 als Taxi- und Busunternehmer. Seit dieser Zeit konnte er viele tausend zufriedene Kundinnen und Kunden befördern. 

Gerhard Pree war auch 20 Jahre Branchenvertreter in der Fachgruppe der Autobusunternehmen und vertrat die Interessen seiner Berufskolleginnen und Berufskollegen.

 

„Wir bedanken uns für seine unternehmerische Tätigkeit und sein Engagement für die Interessenvertretung“, gratulierte Vizepräsident Martin Horvath und überreichte eine Dankesurkunde.


Vizepräsident Martin Horvath und Gerhard Pree (v.l.)
© WKB Vizepräsident Martin Horvath und Gerhard Pree (v.l.)

Das könnte Sie auch interessieren

Präsentator Matthias Bergthaler (M.) und Lehrerin Monika Lux-Wagner (r.) mit den Schülern der 3a Klasse.

„Schule trifft Industrie“ machte Station im Theresianum Eisenstadt

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station im Theresianum Eisenstadt. mehr

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“

Spezialkurs für Jungsommeliers

Im WIFI Burgenland startet demnächst eine Ausbildung zum Jungsommelier, die perfekte Möglichkeit für Weininteressierte, Quereinsteiger und Gastronomie-Profis, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wein und Weinservice zu erweitern. mehr

Amtsleiter Franz Schindler, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Obmann Hubert Bleich und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v. l.).

60plusTaxi in Mörbisch am See

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Mörbisch am See sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr