th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ehrung für Familie Luisser

Seit 55 Jahren betreibt die Familie Luisser aus Hagensdorf die Schülerbeförderung der Gemeinde Heiligenbrunn und garantiert die sichere Beförderung der Kinder in die Schule und wieder nach Hause. Vizepräsident Martin Horvath überreichte im Namen der Wirtschaftskammer eine Dankesurkunde.

Vizepräsident Martin Horvath, Familie Luisser und Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v.l.).
© WKB

Aktuell gibt es rund 50 PKW- und Busunternehmen im Burgenland, die die Schülerbeförderung im Gelegenheitsverkehr garantieren. Gerade für den ländlichen Raum ist eine Schulbusversorgung im Gelegenheitsverkehr besonders wichtig, da es keinen ausreichenden öffentlichen Verkehr gibt. 

„Wir sind stolz darauf, dass die gewerbliche Schülerbeförderung die mit Abstand sicherste Methode darstellt, täglich tausende Schulkinder zur Schule und von der Schule nach Hause zu bringen“ betont Martin Horvath, Vizepräsident und Obmann der Fachgruppe Autobus der Wirtschaftskammer Burgenland.

„Wir bedanken uns bei der Familie Luisser, die seit 55 Jahren und bereits in 2. Generation die sichere Beförderung der Kinder in der Gemeinde Heiligenbrunn durchführt“, so Martin Horvath abschließend und überreichte eine Dankesurkunde der Wirtschaftskammer.


Vizepräsident Martin Horvath, Familie Luisser und Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v.l.).
© WKB Vizepräsident Martin Horvath, Familie Luisser und Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v.l.).

Das könnte Sie auch interessieren

Steinmetz bei der Arbeit.

Besuchsoffensive der Steinmetze

Branche setzt kräftiges Lebenszeichen mehr

Landesinnungsmeister-Stellvertreter KommR Hannes Bauer (r.) begrüßte die Steinmetze auf Radtour mit einem Glas Wein bei der Mörbischer Goldberghütte.

Radtour der Steinmetze

Berufsgruppentreffen am Neusiedler See mehr