Die Tankstelle der Zukunft

Die Erreichung der Klimaziele und die CO²- Bepreisung werden enorme Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Menschen bringen. Das wiederum wird einen starken Strukturwandel in der heimischen Tankstellenwirtschaft bewirken. Die Tankstellen der Zukunft sind Mobilitätsdienstleister, Nahversorger und Kommunikationszentrum für die Bevölkerung und damit eine wichtige Infrastruktur im ländlichen Raum. Bereits jetzt bieten viele Tankstellen zusätzlichen Dienstleistungen wie Lebensmittelshop, Gastronomie, Kfz-Service oder E-Ladestationen an. „E-Fahrzeuge werden aber nicht die Lösung für die Klimakrise sein. Wir brauchen einen Energiemix aus verschiedenen Antriebsarten, auch um die vorhandene Tankstellen-Infrastruktur zu nutzen und die Nahversorgung im ländlichen Raum zu sichern“, so Tanja Stöckl, Obfrau der Fachgruppe Tankstellen in der Wirtschaftskammer.
Ehrung Günter Hirschbeck und Johann Dorner
Im Rahmen der Fachgruppentagung wurden ausgeschiedene Funktionäre geehrt. Günter Hirschbeck aus Rohr erhielt die Ehrenurkunde und Johann Dorner aus Deutschkreutz die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland.
Vizepräsident Martin Horvath, Fachgruppenobfrau Tanja Stöckl und Fachverbandsobmann KommR Klaus Brunnbauer bedankten sich bei den Jubilaren für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit in der Wirtschaftskammer als Interessenvertreter für ihre Branchenkolleginnen und Branchenkollegen.
