th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die Tankstelle der Zukunft

Die diesjährige Fachgruppentagung der burgenländischen Tankstellenunternehmen fand kürzlich in Bernstein statt. Hauptthema war die Zukunft der Tankstellenbranche in Zeiten des Klimawandels.
© WKB

Die Erreichung der Klimaziele und die CO²- Bepreisung werden enorme Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Menschen bringen. Das wiederum wird einen starken Strukturwandel in der heimischen Tankstellenwirtschaft bewirken. Die Tankstellen der Zukunft sind Mobilitätsdienstleister, Nahversorger und Kommunikationszentrum für die Bevölkerung und damit eine wichtige Infrastruktur im ländlichen Raum. Bereits jetzt bieten viele Tankstellen zusätzlichen Dienstleistungen wie Lebensmittelshop, Gastronomie, Kfz-Service oder E-Ladestationen an. „E-Fahrzeuge werden aber nicht die Lösung für die Klimakrise sein. Wir brauchen einen Energiemix aus verschiedenen Antriebsarten, auch um die vorhandene Tankstellen-Infrastruktur zu nutzen und die Nahversorgung im ländlichen Raum zu sichern“, so Tanja Stöckl, Obfrau der Fachgruppe Tankstellen in der Wirtschaftskammer.

Ehrung Günter Hirschbeck und Johann Dorner

Im Rahmen der Fachgruppentagung wurden ausgeschiedene  Funktionäre geehrt. Günter Hirschbeck aus Rohr erhielt die Ehrenurkunde und Johann Dorner aus Deutschkreutz die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland. 

Vizepräsident Martin Horvath, Fachgruppenobfrau Tanja Stöckl und Fachverbandsobmann KommR Klaus Brunnbauer bedankten sich bei den Jubilaren für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit in der Wirtschaftskammer als Interessenvertreter für ihre Branchenkolleginnen und Branchenkollegen. 

© WKB Fachverbandsobmann KommR Klaus Brunnbauer, Fachgruppenobfrau Tanja Stöckl, Johann Dorner, Günter Hirschbeck und Vizepräsident Martin Horvath (v.l.)

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Barbara Janitsch und Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Unterpetersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Unterpetersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Unterpetersdorf. mehr

Beispielfoto Skills Week 2023

Skills Week erstmals im Burgenland

Die richtige Berufswahl, Karrierechancen und Weiterbildung werden wichtiger denn je. Mit einem neuen Format trägt die Wirtschaftskammer Burgenland diese Themen in die Öffentlichkeit und setzt so einen weiteren Schritt gegen den Mangel an Arbeits- und Fachkräfte: Die „Skills Week Austria“ findet heuer von 20. bis 24. März erstmals statt. mehr

Gruppenfoto der Gastro-Nachwuchs-Champions

Gastro: Nachwuchs-Champions wurden gefeiert!

Die juniorSkills Austria 2023 – vormals Staatsmeisterschaften für Tourismusberufe in Klagenfurt – sind kürzlich zu Ende gegangen. Burgenlands Nachwuchs kam mit sechs Medaillen nach Hause – nun wurden sie in der Heimat gefeiert. mehr