th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Deutschkurse im WIFI gestartet

Ukraine-Krieg

Täglich kommen vor dem Krieg Flüchtende aus der Ukraine im Burgenland an. Neben vielen anderen Sorgen ist auch die Sprachbarriere ein großes Handicap. WIFI Burgenland und Caritas Burgenland bieten den Menschen aus der Ukraine nun kostenlose Sprachkurse an.
Die erste Gruppe von Ukrainern startete im WIFI Burgenland einen Deutschkurs.
© WKB

Dienstag dieser Woche startete die erste Gruppe von Ukrainern im WIFI Burgenland einen Deutschkurs. „Wir haben die Kurse so vorbereitet, dass je nach Vorkenntnissen und Alter in einfacher Form Grundbegriffe gelehrt werden können. Für Kinder können wir eigene Lerngruppen einrichten, in denen sie in spielerischer Form Deutsch lernen“, erklärt dazu WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. Die Ukrainer werden über die Caritas Burgenland an das WIFI vermittelt. 


Derzeit sind Kurse für drei Gruppen mit jeweils 15 Teilnehmern geplant. „Die rund 50 Teilnehmer kommen einen Monat lang zweimal wöchentlich zu uns ins WIFI. Die Trainer versuchen in dem Kurs die Grundbegriffe des täglichen Lebens auf Deutsch zu lehren und so den Menschen auf der Flucht das Leben wenigsten ein bisschen zu erleichtern“, so Schermann. Wenn Bedarf besteht, wird das Kursangebot erweitert. 


Auch die Gemeinde Eisenstadt unterstützt die Aktion. Die Kursteilnehmer könnten kostenlos mit dem Stadtbus zum WIFI fahren, außerdem bietet die Gemeinde Eisenstadt mit dem Volksbildungswerk weitere Deutschkurse für Flüchtlinge aus der Ukraine an.


Die erste Gruppe von Ukrainern startete im WIFI Burgenland einen Deutschkurs.
© WKB Die erste Gruppe von Ukrainern startete im WIFI Burgenland einen Deutschkurs.

Das könnte Sie auch interessieren

Lkw-Lenker Wolfgang Zsifkovits, Klassenlehrerin Gabriele Zwitkovits und Transportunternehmer Christoph Erdödi (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Stegersbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Stegersbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Stegersbach. mehr

Regionalstellenobmann KommR Robert Frank, Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, Prof. Peter Zellmann, Regionalstellenobmann-Stv. KommR Mst.in Martina Mohapp und Regionalstellenobmann KommR Franz Nechansky (v. l.).

„Wer braucht den Neusiedler See?“

Professor Peter Zellmann stellte am Seeufer in Rust burgenländischen Unternehmern diese provokante Frage und gab als langjähriger Experte auch gleich einige Antworten. mehr

Sabine Lehner (Abteilungsleiterin Bildung und Lehre WKB), Maximilian Schrauf und Vivien Farkas von der Polytechnischen Schule Eisenstadt, Ronald Brunäcker und Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth (v. l.).

Erste Vorboten zu Ostern in den WIFI-Werkstätten Eisenstadt

Gestern Vormittag wurden Jugendliche der Polytechnischen Schule Eisenstadt von der Wirtschaftskammer Burgenland eingeladen, um an vier, eigens dafür entwickelten, Ausprobierstationen ihre Talente zu testen. Lesen Sie mehr. mehr